30.03.2012, 00:00 Uhr

CREALOGIX spürte Finanzkrise im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2011/2012

Auch die CREALOGIX Gruppe hat die Auswirkungen der Finanzkrise im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2011/2012 (1.7. bis 31.12.2011) zu spüren bekommen und musste im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010/2011 konjunkturbedingt sowie durch die Euro-Schwäche eine Umsatzeinbusse von 10 Prozent hinnehmen. Als Folge davon lagen der EBIT und der Reingewinn unter den entsprechenden Werten der Vorjahresperiode.

 Im ersten Halbjahr 2011/2012 hat die CREALOGIX Gruppe einen Umsatz von CHF 25.3 Mio. erwirtschaftet, 10 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/2011 (CHF 28.0 Mio.). Beim EBIT musste sie mit CHF 2.0 Mio. einen Rückgang von CHF 0.8 Mio. (erstes Halbjahr 2010/2011: CHF 2.8 Mio.) hinnehmen. Damit ist die EBIT-Marge von 10 Prozent auf ? für die Branche ? immer noch gute 8 Prozent gesunken. Ohne den negativen Einfluss des Euro-Wechselkurses wäre sowohl bei der EBIT-Marge wie auch beim Umsatz das Vorjahresniveau knapp erreicht worden. Der Reingewinn von CHF 1.3 Mio. (erstes Halbjahr 2010/2011: CHF 2.9 Mio.) ergibt eine Gewinnmarge von 5 Prozent (erstes Halbjahr 2010/2011: 10 Prozent).  Die CREALOGIX Gruppe ist finanziell nach wie vor sehr gesund: Die Eigenkapitalquote beträgt hohe 74.1 Prozent. Die Reduktion gegenüber dem Vorjahr (82.3 Prozent) ist hauptsächlich auf die Einlagenausschüttung aus dem Agio zurückzuführen.

 Innovationen für die Bank von morgen

Mit dem Web 2.0 hat sich das Verhalten der IT-Nutzer stark gewandelt. Auch an das Online-Angebot ihrer Bank stellen die Kunden heute wesentlich höhere Anforderungen. Die Anwender verlangen zum Beispiel mehr Möglichkeiten im Bereich Mobile Computing und Apps. CREALOGIX hat dies frühzeitig erkannt und umfangreiche Entwicklungsarbeiten gestartet. Die ersten Produkte einer auf die neuen Bedürfnisse der heutigen Bankkunden zugeschnittenen Applikationssuite werden bei einigen Bankkunden bereits im Frühjahr 2012 zum Einsatz kommen.
 Erfreuliche Entwicklung im E-Banking
Das Geschäft im Bereich E-Banking ist dem härter werdenden Konkurrenzkampf und der konjunkturellen Unsicherheit im Finanzmarkt ausgesetzt. Trotzdem hat sich dieser Bereich gut entwickelt, auch dank der Übernahme des Abaxx-Geschäftes im vergangenen Juli. Die ausgebaute Marktpräsenz in Deutschland wird positiv wahrgenommen. Mittlerweile sind es gegen 5 Mio. Nutzer, die ihre Bankgeschäfte über Systeme von CREALOGIX abwickeln.

 Permanent hohe Nachfrage nach CREALOGIX Produkten im Zahlungsverkehr

Die Produkte für den Zahlungsverkehr erfreuen sich einer nach wie vor guten Nachfrage und einer hervorragenden Positionierung im Markt. Im ersten Halbjahr 2011/2012 investierte CREALOGIX umfassend in die Produktentwicklung und baute die Entwicklungskapazitäten dementsprechend aus. Zudem wurde das Produktmanagement verstärkt. Die entsprechenden Kosten haben kurzfristig einen negativen Einfluss auf die Profitabilität.
 Führender Schweizer Softwarepartner im Bildungsbereich
Im Bildungsbereich wurden zum einen die Autorenwerkzeuge modernisiert und ausgebaut, zum anderen die Entwicklung im Bereich Mobile Learning stark vorangetrieben. Auch hier spielen die Synergien innerhalb der CREALOGIX Gruppe zwischen den Anwendungen im Bereich Bank 2.0 und den Mobile Learning Apps. Dies nutzen bereits die ersten Kunden, wie zum Beispiel die Zürcher Kantonalbank oder das Center for Young Professionals in Banking CYP.

 CREALOGIX Transport & Logistics AG verkauft

Aufgrund der Fokussierung auf die Finanzbranche wurde per Ende 2011 die kleine, nicht mehr strategiekonforme Tochtergesellschaft CREALOGIX Transport & Logistics AG an das Management verkauft. Sowohl auf das Halbjahresergebnis 2011/2012 als auch auf das gesamte Geschäftsjahr hat diese Veräusserung nur geringen Einfluss.
 Lohnende Investition in eigene Produkte
Die Strategie von CREALOGIX, Softwareprodukte selbst zu entwickeln und sie im In- und Ausland auch selbst zu vermarkten, hat sich bewährt. Sowohl die Lizenzerträge als auch die wiederkehrenden Einnahmen durch Wartungs- und Supportverträge wachsen kontinuierlich.

 Ausblick

Mit den vorhandenen und künftigen Produkten und Dienstleistungen im Bereich Bank 2.0 ist CREALOGIX hervorragend positioniert, um von den anstehenden, umfassenden Veränderungen in der Bankenwelt profitieren zu können. Die Gruppe sieht sich dabei wiederum in einer Art Pionierrolle, die vergleichbar ist mit derjenigen bei der Einführung des Internets bei den Banken im Jahr 1996. Wegen der weltweiten Konjunkturschwäche und den damit zusammenhängenden Unsicherheiten kann die Gruppe für das zweite Halbjahr 2011/2012 noch nicht mit der Nutzung dieses Potenzials und entsprechenden Auswirkungen in Form von Wachstums- und zusätzlichen Ergebnisverbesserungen rechnen. Die Profitabilität des ersten Halbjahres sollte jedoch auch im zweiten Halbjahr 2011/2012 wieder erreicht werden. Der vollständige Halbjahresbericht 2011/2012 steht unter http://www.crealogix.com/ir-reports zur Verfügung.  (ph)



Das könnte Sie auch interessieren