15.08.2013, 00:00 Uhr
Cablex und Schweizer Konsortium holen Auftrag für 138 Mio. Franken im Ceneri Basis Tunnel
Die Swisscom Tochter cablex erhält mit dem Konsortium CPC, bestehend aus cablex, PORR und Condotte/Cossi/LGV, den Zuschlag für das Los Bahntechnik und Gesamtkoordination im Ceneri Basis Tunnel. Dies gab die Alp Transit Gotthard AG (ATG) heute bekannt.
Neben dem Bau des neuen Tunnels durch den Gotthard ist der Ceneri Basis Tunnel das grösste Teilprojekt der NEAT. cablex übernimmt die Leitung des mit CHF 138 Mio. veranschlagten Teilprojekts Bahntechnik und Gesamtkoordination, das gemeinsam mit der PORR Gruppe und Condotte/Cossi/LGV umgesetzt wird. cablex hat sich bei der Ausschreibung mit ihren beiden Partnern aus der Baubranche, der PORR Gruppe und der Condotte/Cossi/LGV durchgesetzt.
Das CHF 138 Mio. schwere Projekt umfasst unter anderem die Bereitstellung von Kabel-, Telecom- und Funkanlagen, den Einbau von Fahrleitung und Stromversorgung sowie der Automatisationssysteme. ?Wir haben aufgrund unserer Erfahrungen bei der Ausarbeitung der Offerte unser Augenmerk nicht nur auf das Budget, Qualität und die Termintreue gelegt, sondern ganz besonders auch die Sicherheit für die zukünftigen Bahngäste berücksichtigt?, so Hans-Peter Legler, CEO von cablex. Der Einbau der Bahntechnik erfolgt ab 2016. Bis dahin muss noch rund ein Drittel der insgesamt 40 Kilometer langen Röhren durch den Ceneri gebohrt werden. Erst danach kann das Konsortium mit dem Einbau beginnen. Das nach dem Gotthard Basis Tunnel grösste Teilstück der NEAT soll im Jahr 2019 dem Betrieb übergeben werden. (ph) http://www.cablex.ch http://www.swisscom.ch
Das CHF 138 Mio. schwere Projekt umfasst unter anderem die Bereitstellung von Kabel-, Telecom- und Funkanlagen, den Einbau von Fahrleitung und Stromversorgung sowie der Automatisationssysteme. ?Wir haben aufgrund unserer Erfahrungen bei der Ausarbeitung der Offerte unser Augenmerk nicht nur auf das Budget, Qualität und die Termintreue gelegt, sondern ganz besonders auch die Sicherheit für die zukünftigen Bahngäste berücksichtigt?, so Hans-Peter Legler, CEO von cablex. Der Einbau der Bahntechnik erfolgt ab 2016. Bis dahin muss noch rund ein Drittel der insgesamt 40 Kilometer langen Röhren durch den Ceneri gebohrt werden. Erst danach kann das Konsortium mit dem Einbau beginnen. Das nach dem Gotthard Basis Tunnel grösste Teilstück der NEAT soll im Jahr 2019 dem Betrieb übergeben werden. (ph) http://www.cablex.ch http://www.swisscom.ch