12.12.2013, 00:00 Uhr
Bank Coop und die Basler Kantonalbank lancieren Mobile Banking von CREALOGIX mit Scanfunktion für Einzahlungsscheine
Die Bank Coop wie auch die Basler Kantonalbank (BKB) bieten ihren Kundinnen und Kunden ab sofort mit dem neuen Mobile Banking von CREALOGIX eine mobile Variante ihrer bereits bekannten Desktop-Version des E-Bankings an. Der Kunde kann die Kamera seines Smartphones nutzen, um Einzahlungsscheine einzulesen und direkt via Mobile Banking freizugeben.
CLX.PortalApp als zentrale Basis für sicheren Zugang
Basis für alle Funktionen ist die Bank Coop oder BKB-Mobile Banking App. Diese beruht auf der von CREALOGIX entwickelten CLX.PortalApp. Die CLX.PortalApp ermöglicht den sicheren Zugang für alle Smartphones ins Mobile Banking. Nach der Authentisierung steht dem Kunden die CLX.PaymentScanner Funktion zur Verfügung. Diese nutzt die Smartphone-Kamera zum Einlesen der orangen und roten Einzahlungsscheine. Anschliessend kann die Zahlung direkt im Mobile Banking freigegeben werden.
QR-Code-Scanner verbindet Smartphone mit dem E-Banking
Auch für Kundinnen und Kunden ohne Mobile Banking Vertrag gibt es neu eine bequeme Form, Einzahlungsscheine mit dem Smartphone zu scannen. Die Userin bzw. der User meldet sich dazu wie gewohnt im E-Banking am Computer an. Mit dem neuen QR-Code-Scanner liest er mit seinem Smartphone einen im E-Banking generierten und auf dem Bildschirm angezeigten QR-Code ein. Das dadurch authentisierte Smartphone kann nun Einzahlungsscheine mit der integrierten Kamera scannen. Die Zahlung erscheint dann im E-Banking am Desktop und muss dort nur noch freigegeben werden. Die neuen Mobile Apps der Bank Coop und BKB sind ab sofort für iPhone im Apple Store und für Android-Geräte im Google Play Store verfügbar.
Beliebteste Mobile Banking Apps der Schweiz
Erst vor drei Wochen hat Prof. Dr. Andreas Dietrich von der Hochschule Luzern die Kundenbewertungen im Apple Store und im Google Play Store analysiert und verglichen und dabei die beliebtesten Mobile Banking Apps in der Schweiz gekürt. Demnach bewerteten die Kunden die von CREALOGIX entwickelten Mobile Banking Lösungen am Besten. (ph) http://www.crealogix.com
Siehe auch: St.Galler Kantonalbank setzt auf Lösungen von CREALOGIX,
Basis für alle Funktionen ist die Bank Coop oder BKB-Mobile Banking App. Diese beruht auf der von CREALOGIX entwickelten CLX.PortalApp. Die CLX.PortalApp ermöglicht den sicheren Zugang für alle Smartphones ins Mobile Banking. Nach der Authentisierung steht dem Kunden die CLX.PaymentScanner Funktion zur Verfügung. Diese nutzt die Smartphone-Kamera zum Einlesen der orangen und roten Einzahlungsscheine. Anschliessend kann die Zahlung direkt im Mobile Banking freigegeben werden.
QR-Code-Scanner verbindet Smartphone mit dem E-Banking
Auch für Kundinnen und Kunden ohne Mobile Banking Vertrag gibt es neu eine bequeme Form, Einzahlungsscheine mit dem Smartphone zu scannen. Die Userin bzw. der User meldet sich dazu wie gewohnt im E-Banking am Computer an. Mit dem neuen QR-Code-Scanner liest er mit seinem Smartphone einen im E-Banking generierten und auf dem Bildschirm angezeigten QR-Code ein. Das dadurch authentisierte Smartphone kann nun Einzahlungsscheine mit der integrierten Kamera scannen. Die Zahlung erscheint dann im E-Banking am Desktop und muss dort nur noch freigegeben werden. Die neuen Mobile Apps der Bank Coop und BKB sind ab sofort für iPhone im Apple Store und für Android-Geräte im Google Play Store verfügbar.
Beliebteste Mobile Banking Apps der Schweiz
Erst vor drei Wochen hat Prof. Dr. Andreas Dietrich von der Hochschule Luzern die Kundenbewertungen im Apple Store und im Google Play Store analysiert und verglichen und dabei die beliebtesten Mobile Banking Apps in der Schweiz gekürt. Demnach bewerteten die Kunden die von CREALOGIX entwickelten Mobile Banking Lösungen am Besten. (ph) http://www.crealogix.com
Siehe auch: St.Galler Kantonalbank setzt auf Lösungen von CREALOGIX,