17.05.2010, 00:00 Uhr
ARP Online Shop mit neuen Modulen für professionelle Einkäufer
Der effizienteste Weg für IT-Beschaffung führt über einen spezialisierten Online Shop. ARP bietet unter www.arp.ch modulare Funktionalitäten für Einkaufs-Profis an. Der führende Online Shop für Computer und Zubehör setzt auf schlanke, sichere Prozesse sowie dynamische Beratungssysteme. Darüber hinaus stehen dem Einkaufs-Profi modulare Lösungen zur Verfügung, welche die Beschaffungsprozesse deutlich vereinfachen. Die Module sind so ausgestattet, dass die unterschiedlichsten Unternehmensstrukturen berücksichtigt werden. Konzerne, Filialbetriebe, Niederlassungen wie auch öffentliche Institutionen wie etwa Verwaltungen, Schulen und Spitäler profitieren von massgeschneiderten Funktionen.
Unternehmen gewinnen Transparenz dank vier Modulen mit steigendem Funktionsumfang. Mit dem Modul «Basic» lassen sich zum Beispiel Firmendaten auf einfachste Weise verwalten (Bestellungen, Einkaufslisten, Ansprechpartner, Lieferadressen) oder es können Offerten mit kundenindividuellen Preisen automatisch erzeugt und per Mausklick in Aufträge umgewandelt werden. Im Modul «Professional» lassen sich die Ansprechpartner-Profile eines Unternehmens individuell anlegen und mit beliebigen Berechtigungen versehen. Zudem können unterschiedliche Rechnungs- und Lieferadressen gepflegt und Unternehmens-Einkaufslisten angelegt werden. Das 3. Modul nennt sich «Workflow» und rückt wie der Name sagt die Kundenprozesse in den Mittelpunkt, namentlich die Bestell- und Autorisierungs-Workflows. Der Administrator kann hier die Hierarchie seines Unternehmens hinterlegen sowie beliebige Berechtigungen und Einkaufslimiten festlegen. Alle drei Module sind webbasiert und können sofort genutzt werden.
E-Procurement für System-Anbindungen
Das 4. Modul ist die Komplettlösung für direkte Anbindungen von Warenwirtschaftssystemen und virtuellen Marktplätzen. Speziell im Bereich Computerzubehör also bei klassischen C-Teilen ist dies die effizienteste Art der Beschaffung. Moderne Lösungen setzen hier auf vollautomatisierte und medienbruchfreie Workflows ohne manuelle Eingriffe. (Patrick Hediger) http://www.arp.com