19.02.2014, 00:00 Uhr
Akustisches Login - Google kauft SlickLogin
SlickLogin hat eine Technologie entwickelt, mit der Nutzer auf Basis akustischer Signale erkannt werden können. Das will sich Google nicht entgehen lassen - und übernimmt das Start-up.
Lange hat es SlickLogin noch nicht gegeben. Das Start-up hatte seine revolutionäre Idee erst vor knapp einem halben Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Verifizierungssystem, das akustisch funktioniert. Jetzt hat Google das israelische Unternehmen für mehrere Millionen aufgekauft, berichtet The Next Web. Das Team von SlickLogin soll in Zukunft bei Google an innovativen Sicherheitslösungen arbeiten.
Ob Google die akustische Verifizierung selbst einsetzen wird, ist bisher unklar. Das System funktioniert so, dass Nutzer beim Einloggen ein nahezu unhörbares akustisches Signal eingeblendet bekommen. Über eine Smartphone-App kann das Signal aufgenommen und analysiert werden. Die Authentifizierung wird anhand der geografischen Position des Smartphones vorgenommen und an den Server zurückkommuniziert.
Googles Übernahme von Nest Labs wurde erst kürzlich durch die US-amerikanischen Überwachungsbehörden abgesegnet. Zuletzt hatte der Internetkonzern sich mit DeepMind ein Unternehmen zugelegt, das im Bereich künstliche Intelligenz arbeitet. (ph/iw)
Ob Google die akustische Verifizierung selbst einsetzen wird, ist bisher unklar. Das System funktioniert so, dass Nutzer beim Einloggen ein nahezu unhörbares akustisches Signal eingeblendet bekommen. Über eine Smartphone-App kann das Signal aufgenommen und analysiert werden. Die Authentifizierung wird anhand der geografischen Position des Smartphones vorgenommen und an den Server zurückkommuniziert.
Googles Übernahme von Nest Labs wurde erst kürzlich durch die US-amerikanischen Überwachungsbehörden abgesegnet. Zuletzt hatte der Internetkonzern sich mit DeepMind ein Unternehmen zugelegt, das im Bereich künstliche Intelligenz arbeitet. (ph/iw)