Sicherheits-Updates
12.02.2016
Adobe stopft 22 kritische Lücken im Flash-Player
Adobe rollt aktuell ein Sicherheitsupdate für seinen Flash-Player und die plattformübergreifende Laufzeitumgebung Air aus. Der Hersteller behebt damit 22 kritische Fehler.
weiterlesen
Mehr Transparenz
11.02.2016
Windows 10 erhält endlich Update-Changelogs
Microsoft informiert seine Nutzer ab sofort über alle Änderungen von Windows 10. Die Changelogs umfassen sowohl Angaben zu Updates für die initiale Version als auch für die neue Version 1511.
weiterlesen
Daten im Flusensieb
11.02.2016
Reinigungen finden jährlich über 22.000 USB-Sticks
Über 22.000 USB-Sticks finden Textilreinigungen im Jahr. Die meisten der Speicher überstehen den Waschgang sogar unbeschädigt, allerdings erhält nur jeder zweite Nutzer seinen Stick wieder zurück.
weiterlesen
Sicherheitscheck
09.02.2016
2 GByte Gratisspeicher für Google Drive sichern
Google spendiert zur Feier des Safer Internet Day 2016 allen Nutzern für die Absolvierung eines Sicherheitschecks 2 GByte zusätzlichen Cloud-Speicher auf Google Drive.
weiterlesen
Continuum für Android
09.02.2016
Maru OS verwandelt Smartphones in Desktop-PCs
Maru OS will Androids Antwort auf Windows Continuum und Ubuntu Convergence sein. Mit dem alternativen Betriebssystem können Nutzer ihr Smartphone als Linux PC mit Debian verwenden.
weiterlesen
Doppelte Belastung
08.02.2016
100 Millionen Spam-Mails pro Tag
Deutsche Nutzer waren 2015 besonders stark von Spam-Mails betroffen. Mit über 100 Millionen Sendungen täglich hat sich die Spam-Belastung im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
weiterlesen
Google Security Research
08.02.2016
Avast behebt kritischen Bug im SafeZone-Browser
Avast hat eine kritische Sicherheitslücke in seinem SafeZone-Browser behoben. Über den Fehler war es Angreifern möglich, Dateien, Nutzerdaten und Sitzungen abzugreifen.
weiterlesen
Safe Browsing
05.02.2016
Google Chrome schützt vor trügerischen Downloads
Die Safe-Browsing-Funktion in Google Chrome blockiert ab sofort Webseiten mit trügerischen Downloads, die Nutzer zur Installation von fragwürdiger Software auffordern oder Nutzerdaten abgreifen wollen.
weiterlesen
Datenschutz
04.02.2016
Mailbox.org betreibt eigenen Tor Exit Node
Der deutsche Mailing-Service Mailbox.org betreibt nun einen eigenen Tor Exit Node. Dieser ermöglicht den Versand von E-Mails über das anonyme Tor-Netzwerk und soll der Vorratsdatenspeicherung ein Schnippchen schlagen.
weiterlesen
Fehlende Same Origin Policy
03.02.2016
Chromodo-Browser gefährdet Internet-Nutzer
Nutzer des Chromodo-Browsers bewegen sich völlig ungeschützt im Netz, denn der angeblich sichere Browser umgeht das zentrale Sicherheitskonzept Same Origin Policy.
weiterlesen