Michael Seemann
            35 Artikel
          
              
          
                      Maximalen Speicherplatz
                  
      
              05.01.2017
      
      JBOD im NAS-Server einrichten
        Um den gesamten Speicherplatz eines NAS-Servers mit mehreren Festplatteneinschüben voll nutzen zu können, richtet man die Festplatten nicht als RAID-, sondern als JBOD-Volume ein.
  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Access Points
                  
      
              04.12.2016
      
      Eingeschränkte Kanal-Unterstützung bei APs
        Wenn Dualband-fähige WLAN-Clients auf einmal das 2,4-GHz-Band nutzen, nachdem die zugehörigen Access Points auf höhere Kanäle im 5-GHz-Band gewechselt sind, fehlt eine entsprechende Zertifizierung.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Power-LAN
                  
      
              04.07.2016
      
      Wenn der PLC-Adapter unnötig Strom verschwendet
        Moderne Powerline-Adapter gehen manchmal nicht eigenständig in den Energiesparmodus. Dann wird unnnötig Strom verschwendet. Wir zeigen, was Sie dagegen unternehmen können.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Aufgabenplanung
                  
      
              21.06.2016
      
      Zu lange Synchronisierungszyklen mit Zeitservern optimieren
        Für manche Rechner ist ein täglicher Zeitabgleich mit einem Internet-Server unumgänglich. Windows erledigt dies aber nur einmal wöchentlich. Wir zeigen, wie Sie verhindern, dass Ihr PC die falsche Zeit hat.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Netzwerkkarte
                  
      
              17.06.2016
      
      Datenkollisionen in WLANs vermeiden
        Wenn WLAN-Geräte unterschiedlicher Standards in einem Funknetz betrieben werden, kann es zu Datenkollisionen kommen. Wie lässt sich das mit „RTS/CTS“ und „CTS-to-self“ beheben?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      OpenDNS
                  
      
              07.06.2016
      
      Webfilter über DNS-Abfragen realisieren
        Ein Webfilter schützt nicht nur den Nachwuchs vor gefährlichen Seiten im Internet, sondern auf Wunsch auch kleine Büronetze. In vielen Routern lässt sich beispielsweise OpenDNS als Filter aktivieren.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Domain Name Service
                  
      
              03.06.2016
      
      DNS-Einstellungen vor Manipulationen schützen
        Mit einer Firewall-Einstellung lässt sich verhindern, dass Anwender ohne Erlaubnis des Admins einfach andere DNS-Server nutzen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bessere WLAN-Infos
                  
      
              29.05.2016
      
      Verbindungs-Tool für WLAN-Clients
        Windows ist mit seinen Informationen zur aktuellen WLAN-Verbindung sehr sparsam. Wir stellen ein WLAN-Management-Tool vor, das alle wichtigen Infos unter einer Oberfläche bereitstellt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      WLAN
                  
      
              22.05.2016
      
      Verbindungsreihenfolge für Funknetze definieren
        Nicht immer verbindet sich ein Notebook mit dem gewünschten WLAN-Empfangspunkt. Wir zeigen, wie Sie selbst festlegen, welches Funknetz Priorität hat.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Synology und QNAP
                  
      
              20.04.2016
      
      NAS als Zentrale für IP-Kameras
        Ein NAS kann mehr als nur Daten im LAN bereitstellen. Zum Beispiel kann es mehrere IP-Kameras verbinden und sogar um neue Funktionen erweitern.  
                              
               weiterlesen