23.01.2014, 00:00 Uhr
So die Windows Registry reparieren ? Tipps & Tricks
Windows startet nicht mehr ? und Sie wissen, dass ein zuvor geänderter Registry-Schlüssel dafür verantwortlich ist. In diesem Fall booten Sie mit einem Zweitsystem und reparieren dann die Registry. (Windows XP, 7 und 8)
Seit Windows Vista lässt sich beim Booten mit [F8] und "Computer reparieren" ein Reparatursystem starten.
Bei Windows XP booten Sie einfach mit einer Setup-DVD ab Windows Vista. Wählen Sie bei der Windows-Installation "Computerreparaturoptionen".
Wechseln Sie nach dem Booten des Reparatursystems in allen Windows-Versionen mit einem Klick auf "Eingabeaufforderung" zur Kommandozeile. Starten Sie mit regedit den Registrierungs-Editor. Dieser zeigt zunächst nur die Registry des Rettungssystems an.
Markieren Sie den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE" und wählen Sie "Datei, Struktur laden?". Navigieren Sie zum Ordner "WindowsSystem32config" des defekten Windows-Systems. Dies hat meistens den Laufwerkbuchstaben "D:".
Öffnen Sie die Datei "SYSTEM". Darin befinden sich die Registry-Zweige, die das Booten verhindern können. Vergeben Sie einen beliebigen Namen für die importierte Registry, zum Beispiel Mein Windows. Die Registry des defekten Windows erscheint nun unter "HKEY_LOCAL_MACHINEMein Windows".
Setzen Sie nun eine vorherige Registry-Änderung zurück. Entfernen Sie dann die importierte Registry, indem Sie "Mein Windows" markieren und "Datei, Struktur entfernen?" wählen. (ph)
Bei Windows XP booten Sie einfach mit einer Setup-DVD ab Windows Vista. Wählen Sie bei der Windows-Installation "Computerreparaturoptionen".
Wechseln Sie nach dem Booten des Reparatursystems in allen Windows-Versionen mit einem Klick auf "Eingabeaufforderung" zur Kommandozeile. Starten Sie mit regedit den Registrierungs-Editor. Dieser zeigt zunächst nur die Registry des Rettungssystems an.
Markieren Sie den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE" und wählen Sie "Datei, Struktur laden?". Navigieren Sie zum Ordner "WindowsSystem32config" des defekten Windows-Systems. Dies hat meistens den Laufwerkbuchstaben "D:".
Öffnen Sie die Datei "SYSTEM". Darin befinden sich die Registry-Zweige, die das Booten verhindern können. Vergeben Sie einen beliebigen Namen für die importierte Registry, zum Beispiel Mein Windows. Die Registry des defekten Windows erscheint nun unter "HKEY_LOCAL_MACHINEMein Windows".
Setzen Sie nun eine vorherige Registry-Änderung zurück. Entfernen Sie dann die importierte Registry, indem Sie "Mein Windows" markieren und "Datei, Struktur entfernen?" wählen. (ph)