27.08.2013, 00:00 Uhr
Konstante USB-Laufwerkkennung unter Windows ? Tipps & Tricks
Beim Anschliessen eines USB-Datenträgers weist ihm Windows den ersten freien Laufwerkbuchstaben zu ? in alphabetischer Abfolge. Garantiert zuverlässige Kennungen erreichen Sie mit folgendem Trick. (Windows XP, Vista und 7)
Diese Zuordnung wird in der Registry vermerkt und nach Möglichkeit beim nächsten Anschliessen erneut benutzt. Ist die Laufwerkkennung jedoch zufällig bereits vergeben, nimmt Windows die nächstmögliche.
Bei USB-Sticks ist das kein Problem, wohl aber bei Festplatten, die in Ihrem System eine Rolle als Medienspeicher, Backup-Platte oder als Speicher für Windows-Bibliotheken spielen.
Sie können zwei USB-Geräte auf zuverlässige Pfade laden, die Windows garantiert nicht anderweitig belegt.
Starten Sie die Datenträgerverwaltung mit [Windows R] und dem Befehl diskmgmt.msc. Weisen Sie dann dem gewünschten USB-Laufwerk mit einem Rechtsklick und der Option ?Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern?? die Kennung ?A:? oder ?B:? zu. Beide sind aus historischen Gründen für den Mount-Manager von Windows tabu. Das System wird sie also nie automatisch vergeben. (ph)
Bei USB-Sticks ist das kein Problem, wohl aber bei Festplatten, die in Ihrem System eine Rolle als Medienspeicher, Backup-Platte oder als Speicher für Windows-Bibliotheken spielen.
Sie können zwei USB-Geräte auf zuverlässige Pfade laden, die Windows garantiert nicht anderweitig belegt.
Starten Sie die Datenträgerverwaltung mit [Windows R] und dem Befehl diskmgmt.msc. Weisen Sie dann dem gewünschten USB-Laufwerk mit einem Rechtsklick und der Option ?Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern?? die Kennung ?A:? oder ?B:? zu. Beide sind aus historischen Gründen für den Mount-Manager von Windows tabu. Das System wird sie also nie automatisch vergeben. (ph)