26.09.2013, 00:00 Uhr
Windows-Entwickler vermissen taugliche Tools
Embarcadero Technologies hat eine weltweit umgesetzte Umfrage in Auftrag gegeben. Ergebnis: Der Grossteil aller Windows-Entwickler sieht sich gefordert, mobile Apps zu entwickeln.
Gleichzeitig leidet der Entwicklungsprozess an den Kosten und der Komplexität, die mit dem Unterstützen diverser Plattformen einhergehen.
Die von Dimensional Research ausgeführte Befragung umfasste 1.137 Windows-Entwickler in aller Welt und brachte zu Tage, dass es ein grosses Missverhältnis gibt zwischen der ansteigenden Nachfrage nach mobilen Anwendungen und dem Fehlen von Werkzeugen, mit denen Entwickler die Apps letztendlich erstellen können.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Studie gehören:
Die überwältigende Mehrheit aller Windows-Entwickler müssen "Mobile" zu ihrer vorhandenen App-Entwicklungsstrategie hinzufügen
85 Prozent aller Befragten erhalten Anfragen zu mobilen Apps
99 Prozent sind der Meinung, dass vorhandene Anwendungen weiterhin unterstützt werden müssen
Android ist die unter Windows-Entwicklern am stärksten nachgefragte Plattform
83 Prozent aller Anfragen nach mobilen Anwendungen setzen Android-Unterstützung voraus
HTML5 und JavaScript sind für mobile Apps nicht geeignet
85 Prozent der Befragten sehen in nativen Anwendungen die beste Lösung für Anwender
74 Prozent der Entwickler, die mit HTML5 und JavaScript gearbeitet haben, hatten Probleme
"Windows-Programmierer sehen ganz klar den Bedarf, ihre reichhaltigen Erfahrungen rund ums Entwickeln von Anwendungen auch für mobile Apps zu verwenden", sagt Diane Hagglund, Senior Researcher bei Dimensional Research. "Die heute vorhandenen Optionen für Entwickler beschränken entweder den Anwender oder führen zu teuren und komplexen Entwicklungen von nativen Apps über verschiedene Plattformen hinweg. Windows-Entwickler brauchen ganz offensichtlich bessere Optionen."
Der Download des vollständigen Reports inklusive einer entsprechenden Infografik findet sich auf folgender Website: http://forms.embarcadero.com/13Q3RADSurveyWhitepaper(ph/w&m)
Die von Dimensional Research ausgeführte Befragung umfasste 1.137 Windows-Entwickler in aller Welt und brachte zu Tage, dass es ein grosses Missverhältnis gibt zwischen der ansteigenden Nachfrage nach mobilen Anwendungen und dem Fehlen von Werkzeugen, mit denen Entwickler die Apps letztendlich erstellen können.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Studie gehören:
Die überwältigende Mehrheit aller Windows-Entwickler müssen "Mobile" zu ihrer vorhandenen App-Entwicklungsstrategie hinzufügen
85 Prozent aller Befragten erhalten Anfragen zu mobilen Apps
99 Prozent sind der Meinung, dass vorhandene Anwendungen weiterhin unterstützt werden müssen
Android ist die unter Windows-Entwicklern am stärksten nachgefragte Plattform
83 Prozent aller Anfragen nach mobilen Anwendungen setzen Android-Unterstützung voraus
HTML5 und JavaScript sind für mobile Apps nicht geeignet
85 Prozent der Befragten sehen in nativen Anwendungen die beste Lösung für Anwender
74 Prozent der Entwickler, die mit HTML5 und JavaScript gearbeitet haben, hatten Probleme
"Windows-Programmierer sehen ganz klar den Bedarf, ihre reichhaltigen Erfahrungen rund ums Entwickeln von Anwendungen auch für mobile Apps zu verwenden", sagt Diane Hagglund, Senior Researcher bei Dimensional Research. "Die heute vorhandenen Optionen für Entwickler beschränken entweder den Anwender oder führen zu teuren und komplexen Entwicklungen von nativen Apps über verschiedene Plattformen hinweg. Windows-Entwickler brauchen ganz offensichtlich bessere Optionen."
Der Download des vollständigen Reports inklusive einer entsprechenden Infografik findet sich auf folgender Website: http://forms.embarcadero.com/13Q3RADSurveyWhitepaper(ph/w&m)