22.01.2014, 00:00 Uhr

Tools 2014: Call for Papers gestartet

Mit dem Call for Papers startet die neue Messe tools die Bewerbungsphase für ihre Konferenzformate. Ab sofort werden Bewerbungen für ?Success Stories? und ?Power Testing Workshops? entgegen genommen.
Lernen von den Erfolgsgeschichten Anderer. Das ist das Motto des Konferenzprogramms der tools ? dem neuen Branchenevent für die ?Macher? der Digitalen Wirtschaft. Mit dem Call for Papers startet die tools die Bewerbungsphase für ihre Konferenzformate. Ab sofort werden Bewerbungen für ?Success Stories? und ?Power Testing Workshops? entgegen genommen. Die Einreichungsfrist endet am 28. Februar 2014. Danach sichtet und bewertet eine Jury aus Mitgliedern des Fachbeirats der tools die Bewerbungen.

?Beim Konferenzprogramm der tools steht der Nutzwert klar im Fokus?, sagt Katja Gross, Projektleiterin der tools bei der Messe Berlin. ?Gefragt sind unabhängige, praxisnahe Erfahrungsberichte, keine Verkaufs- oder Werbevorträge. Wichtig ist, dass der erfolgreiche Einsatz des Tools aus der jeweiligen Business-Perspektive präsentiert wird. Und beim praktischen Testen kann das Tool dann live auf Herz und Nieren geprüft werden. Damit lösen wir die häufig starren Grenzen zwischen Expo und Konferenz im Interesse von Ausstellern und Fachbesuchern auf.?

Eröffnet werden die beiden Kongresstage jeweils mit einem Keynotevortrag. Hier erfahren Fachbereichsleiter von Experten das Neueste über Entwicklungen, Strategien und Trends zum Thema webbasierte Softwareanwendungen. Im Rahmen der ?Success Stories? können Anbieter gemeinsam mit Referenzkunden webbasierte Tools vorstellen und interessierten Fachentscheidern praxisnah Einblicke in Nutzwert und Erfolg geben. In fachspezifischen ?Power Testing Workshops? haben Interessenten schliesslich die Möglichkeit, nach einer schnellen und guten Lösung zu suchen und die Produkte der Anbieter vor Ort live zu testen.
Bewerbungen für die ?Success Stories? sollten folgende Angaben enthalten: · die Kontaktdaten des Referenten und Unternehmens, ein kurzer CV des Referenten, ein Abstract und detaillierte Informationen zu den Schwerpunkten des Vortrages oder Workshops mit Angaben zur webbasierten Software. Für die Darstellung der Erfolgsgeschichten sind jeweils 20 Minuten vorgesehen.

Darüber hinaus haben Unternehmen in den 30-minütigen ?Power Testing Workshops? Gelegenheit, eine Demo-Version ihres Produktes interessierten Fachbereichsleitern zum Testen anzubieten und Know-how zu vermitteln. Obwohl die Konferenzsprache Deutsch ist, können die Vorträge auch auf Englisch gehalten werden.

Die Anmeldeunterlagen für das Konferenzprogramm finden Interessenten unter http://www.tools-berlin.de/Konferenz/CallForPapers/.(ph/.np)



Das könnte Sie auch interessieren