29.10.2013, 00:00 Uhr
Tine 2.0org unterstützt jetzt Active Directory
Metaways hat unter dem Codenamen Collin das nächste Major Release der Open-Source-Groupware Tine 2.0org veröffentlicht. Unter anderem wurde die Zahl der unterstützten Infrastrukturen in der neuen Version deutlich ausgebaut.
Bei Tine 2.0org handelt es sich um die Community-Variante der Open-Source-Groupware. In Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft werden Verbesserungen an der aktuellen Version durchgeführt und dann auch in das nächste Release der Enterprise-Version übernommen. Die kommerzielle Variante der Groupware-Lösung wird von Metaways unter dem Namen Tine 2.0 angeboten.
Die Neuerungen von Tine 2.0org im Einzelnen:
Unterstützung von Active Directory
Unterstützung von ownCloud-Sync-Clients
Unterstützung von Cal/CardDAV
Dateianhänge anfügen
Erweiterung des HR-Moduls
Neben diesen Top-Features bietet das neue Major Release auch zahlreiche kleinere Verbesserungen, die die Nutzung der Software noch komfortabler und sicherer machen. Die Anmeldung an Tine 2.0org kann nun alternativ mit einem Zertifikat erfolgen, so dass kein Benutzername oder Passwort mehr im Browser eingegeben werden muss. In der Sales-Anwendung lassen sich jetzt Kostenstellen definieren, die in allen anderen Anwendungen wiederverwendbar sind. Damit lassen sich alle Daten nun auch nach Kostenstellen filtern. Administratoren haben die Möglichkeit, den maximalen Zeitraum zu definieren, über den zurückliegende Termine mit Smartphones synchronisiert werden dürfen. Das zahlt sich vor allem bei grossen Installationen aus, da hierdurch der CPU-Bedarf deutlich reduziert werden kann. (ph/w&m)
Das neue Major Release ist ab sofort verfügbar und kann kostenlos unter http://www.tine20.org/download/download.html heruntergeladen werden.
Die Neuerungen von Tine 2.0org im Einzelnen:
Unterstützung von Active Directory
Unterstützung von ownCloud-Sync-Clients
Unterstützung von Cal/CardDAV
Dateianhänge anfügen
Erweiterung des HR-Moduls
Neben diesen Top-Features bietet das neue Major Release auch zahlreiche kleinere Verbesserungen, die die Nutzung der Software noch komfortabler und sicherer machen. Die Anmeldung an Tine 2.0org kann nun alternativ mit einem Zertifikat erfolgen, so dass kein Benutzername oder Passwort mehr im Browser eingegeben werden muss. In der Sales-Anwendung lassen sich jetzt Kostenstellen definieren, die in allen anderen Anwendungen wiederverwendbar sind. Damit lassen sich alle Daten nun auch nach Kostenstellen filtern. Administratoren haben die Möglichkeit, den maximalen Zeitraum zu definieren, über den zurückliegende Termine mit Smartphones synchronisiert werden dürfen. Das zahlt sich vor allem bei grossen Installationen aus, da hierdurch der CPU-Bedarf deutlich reduziert werden kann. (ph/w&m)
Das neue Major Release ist ab sofort verfügbar und kann kostenlos unter http://www.tine20.org/download/download.html heruntergeladen werden.