08.11.2013, 00:00 Uhr

TeamViewer 9 mit 2-Faktor-Authentifizierung

TeamViewer 9 sorgt mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit und unterstützt nun Tabs. Mit Wake-on-LAN lassen sich Computer über das Internet einschalten.
TeamViewer hat die gleichnamige Fernwartungssoftware in der Version 9 als Betaversion veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen sind eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Unterstützung für Wake-on-LAN.

Neben dem bislang verfügbaren Zugangsschutz zu einem Computer mit einer ID und einem Passwort steht mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung einer zusätzlicher Schutz zur Verfügung. Dazu gibt man einen weiteren Schlüssel ein, den man mit einer Authentifizierungs-App wie den Google Authenticator auf dem Smartphone generiert.

Die Unterstützung für Wake-on-LAN ermöglicht den Zugriff auch auf Rechnern, die nicht laufen. Die Voraussetzungen dafür sind, dass die Netzwerkkarte und das BIOS des entfernten Rechners Wake-on-LAN unterstützen und der abgeschaltete Rechner mit dem Internet verbunden ist.

Weitere Informationen zu Wake-on-LAN mit TeamViewer gibt es hier in einer PDF-Datei.

Weitere Neuerungen

Die Zwischenablage von Windows lässt sich nun auch zwischen zwei Rechnern nutzen: So legt man mit [Strg C] zum Beispiel Texte oder Bilder in die Zwischenblage des einen Rechners und holt die Inhalte auf dem anderen Rechner mit [Strg V] wieder aus der Zwischenablage heraus.

Ein Datenaustausch ist nun auch ohne geöffneter Remote-Sitzung und zwischen mehreren Betriebssystemen möglich. Eine Grössenbeschränkung gibt es nicht. (ph/com!)



Das könnte Sie auch interessieren