04.10.2010, 00:00 Uhr

Speicherspezialist FAST zertifiziert die DMAS-Software OpaccOne

Der Krienser Softwarehersteller hat sein Dokument-Management und -Archivierungssystem DMAS mit dem Silent Cubes Festplattenspeicher zertifizieren lassen. Eine ideale Kombination von Software und Hardware ermöglicht eine zertifizierte, revisionssichere und energieeffiziente Langzeitdatensicherung. FAST LTA, Münchner Spezialist für digitale Langzeitspeicherung, zertifiziert die integrierte OpaccOne Dokument-Management und Archivierungs-System Lösung von Opacc als «Approved Solution» für seine hochsicheren und kostengünstigen Festplattenspeicher Silent Cubes. Dank dieser Hardware-Software-Kombination sind die Anwender von OpaccOne in der Lage, grosse Datenmengen automatisiert zu verarbeiten und sie danach auf den hochskalierbaren und modular aufgebauten Cubes für Zeiträume von bis zu 30 Jahren zu archivieren.
Die mehrfach zertifizierten Silent Cubes werden immer häufiger als Alternative zu herkömmlichen Langzeitspeicher-Medien eingesetzt. Denn im Gegensatz zu den bisher oft für die Langzeitdatensicherung verwendeten optischen oder bandbasierten Medien sowie performanten Univeral-Festplattenspeichern, wurden die Cubes von Grund auf für eine rechtskonforme, energiesparende und hochredundante Langzeitsicherung ausgelegt.
Opacc bietet mit dem DMAS die Möglichkeit, die stetig zunehmende  Informations- und Datenflut auf einfache Weise «in den Griff zu bekommen». Mit OpaccOne werden Dokumente, Belege und E-Mails usw. automatisiert erkannt, verarbeitet und archiviert.  Reto Biotti, zuständig für das Opacc Plattform-Management, sieht folgende Vorteile für die Anwender: «Durch die Zertifizierung unseres DMAS profitieren unsere Kunden von einer Lösung, die das Know-kow renommierter Anbieter in sich vereint. Wir haben nun das DMAS optimal ergänzt, um unseren Kunden eine zuverlässige und rechtssichere Archivierung ihrer Dokumente zu ermöglichen.» (Patrick Hediger) http://www.oppac.ch



Das könnte Sie auch interessieren