28.09.2013, 00:00 Uhr

PyCharm 3.0 jetzt auch als Open Source Edition

JetBrains hat die Version 3.0 seiner Python-Entwicklungsumgebung PyCharm vorgestellt. Die aktualisierte IDE wird es sowohl in einer kommerziellen als auch in einer freien Community-Version geben.
Zu den wichtigsten Neuerungen der Verison 3.0 gehören laut Veröffentlichung von JetBrains:

 SQLAlchemy support
 Unterstützung der Webframeworks Pyramid & Web2Py
 Ein lokal eingebettetes Terminal mit allen Funktionen
 Konfigurierbare Sprach-Injektionen
 Verbesserungen in Sachen Python- und Django-Code-Intelligenz
 Verbesserte Code-Einblicke für PyQt und PyGTK.
 
Die PyCharm Community Edition ist kostenfrei zu haben, quelloffen und steht unter der Lizenz Apache 2.0. Im Gegensatz zur kostenpflichtigen Professional Edition taugt die Community Edition nur zum reinen Python-Coding mit Code-Vervollständigung, automatischer Code-Analyse, lokalem Debugger, Test-Runner, Unterstützung beim Refaktorieren und einigen anderen Funktionen.
Die Professional Edition unterstützt darüber hinaus eine Reihe weiterer Technologien, beispielsweise Django, Flask, GAE, SQLAlchemy, Pyramid, web2py sowie weitere Frameworks und Toolkits. Auf dieser Seite hat JetBrains die Unterschiede der beiden Versionen skizziert. Zum Download der Community-Version geht's hier lang. Mehr über die Neuerungen von PyCharm 3.0 kann auf dieser Seite nachgelesen werden. (ph/w&m)



Das könnte Sie auch interessieren