15.04.2014, 00:00 Uhr
Oracle erweitert sein Cloud-Portfolio
Die beiden neuen Oracle Cloud-Services Oracle Database Backup und Oracle Storage Cloud sind ab sofort auf Subskriptionsbasis erhältlich.
Als Teil des Oracle Cloud Platform as a Service (PaaS)-Portfolios ist Oracle Database Backup eine einfache, skalierbare und kostengünstige Backup-Lösung für Oracle Database in der Cloud. Der Oracle Database Backup Service ist eng integriert mit Oracle Recovery Manager (RMAN). Kunden können weiterhin die bekannten RMAN-Steuerbefehle nutzen. Das ermöglicht eine nahtlose Datensicherung und -Wiederherstellung zwischen Oracle Datenbanken, egal ob sie on-Premise oder in der Oracle Cloud betrieben werden. Gesicherte Daten, die übertragen werden sollen, können parallelisiert und komprimiert werden. Das erhöht die Leistung. Client-seitige Verschlüsselung gewährleistet End-to-end-Sicherheit.
Der zweite Service, die Oracle Storage Cloud, gehört zum Oracle Cloud Infrastructure as a Service (IaaS)-Portfolio. Diese sichere, skalierbare und zuverlässige Speicherlösung ermöglicht es Organisationen, Daten in der Cloud mühelos zu speichern, darauf zuzugreifen oder sie zu verwalten. Die umfassende Lösung vereinfacht und reduziert die Kapital- und Betriebskosten für die zuverlässige und sichere Speicherung von Backups und Archiven. Oracle Storage Cloud ist API-kompatibel mit dem OpenStack Swift und bietet den Datenzugriff über REST und Java APIs. (ph/w&m)
Der zweite Service, die Oracle Storage Cloud, gehört zum Oracle Cloud Infrastructure as a Service (IaaS)-Portfolio. Diese sichere, skalierbare und zuverlässige Speicherlösung ermöglicht es Organisationen, Daten in der Cloud mühelos zu speichern, darauf zuzugreifen oder sie zu verwalten. Die umfassende Lösung vereinfacht und reduziert die Kapital- und Betriebskosten für die zuverlässige und sichere Speicherung von Backups und Archiven. Oracle Storage Cloud ist API-kompatibel mit dem OpenStack Swift und bietet den Datenzugriff über REST und Java APIs. (ph/w&m)