19.08.2013, 00:00 Uhr
openHPI.de: Kostenloser Online-Kurs zu In-Memory Data Management
Internetnutzer aus aller Welt können ab dem 26. August online bei Professor Hasso Plattner studieren: Auf openHPI.de führt er in einem sechswöchigen Onlinekurs ins In-Memory Data Management ein. Die Teilnahme an dem englischsprachigen Kurs ist kostenlos, Zulassungsbeschränkungen gibt es nicht. Anmelden kann man sich online unter https://openhpi.de/imdb.
Wer erfolgreich abschliesst, erhält ein von Hasso Plattner unterschriebenes Zertifikat. Da openHPI-Kurse als so genannte Massive Open Online Courses (MOOC) in ein interaktives Lernnetzwerk eingebettet sind, kann sich jeder Teilnehmer mit Plattner, seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern und den anderen Nutzern über die Inhalte austauschen. Plattner leitet am HPI das Fachgebiet Enterprise Platform and Integration Concepts. Unter seiner Federführung sind dort seit 2007 Anwendungen der revolutionären Hauptspeicher-Datenbanktechnologie erforscht und gemeinsam mit SAP entwickelt worden. Beide Partner erhielten dafür 2012 den Deutschen Innovationspreis.
Plattners neuester Onlinekurs zum In-Memory Data Management ist die aktualisierte und weiterentwickelte Version seines Kurses, mit dem am 3. September 2012 die Internet-Bildungsplattform openHPI an den Start ging. Besonderen Raum nehmen diesmal das Erreichen kurzer Antwortzeiten bei komplexen Auswertungen und zahlreichen gleichzeitigen Nutzeranfragen sowie eine neue Möglichkeit zur sekundenschnellen Analyse, demonstriert an Verkaufsdaten im Handel, ein. Insgesamt bietet der neue Kurs 36 Lehr-Videos von Plattner, umfassendes Lesematerial zur begleitenden Vertiefung des Stoffs, Online-Tests zur Selbstkontrolle des Lernfortschritts, Hausaufgaben und eine Online-Abschlussprüfung.
Die Internet-Bildungsplattform openhpi.de des Hasso-Plattner-Instituts bietet kostenlose, frei zugängliche Onlinekurse für sehr viele Teilnehmer an. Zugangsbeschränkungen gibt es nicht. Weltweit einzigartig ist die Plattform dadurch, dass sich die Inhalte auf Informationstechnologie und Informatik konzentrieren und sowohl Kurse in deutscher als auch in englischer Sprache angeboten werden. openHPI folgt dem Beispiel der "Massive Open Online Courses", wie sie seit 2011 zunächst von der Stanford University, später aber auch von anderen Elite-Universitäten der USA angeboten wurden. (ph/w&m)
Plattners neuester Onlinekurs zum In-Memory Data Management ist die aktualisierte und weiterentwickelte Version seines Kurses, mit dem am 3. September 2012 die Internet-Bildungsplattform openHPI an den Start ging. Besonderen Raum nehmen diesmal das Erreichen kurzer Antwortzeiten bei komplexen Auswertungen und zahlreichen gleichzeitigen Nutzeranfragen sowie eine neue Möglichkeit zur sekundenschnellen Analyse, demonstriert an Verkaufsdaten im Handel, ein. Insgesamt bietet der neue Kurs 36 Lehr-Videos von Plattner, umfassendes Lesematerial zur begleitenden Vertiefung des Stoffs, Online-Tests zur Selbstkontrolle des Lernfortschritts, Hausaufgaben und eine Online-Abschlussprüfung.
Die Internet-Bildungsplattform openhpi.de des Hasso-Plattner-Instituts bietet kostenlose, frei zugängliche Onlinekurse für sehr viele Teilnehmer an. Zugangsbeschränkungen gibt es nicht. Weltweit einzigartig ist die Plattform dadurch, dass sich die Inhalte auf Informationstechnologie und Informatik konzentrieren und sowohl Kurse in deutscher als auch in englischer Sprache angeboten werden. openHPI folgt dem Beispiel der "Massive Open Online Courses", wie sie seit 2011 zunächst von der Stanford University, später aber auch von anderen Elite-Universitäten der USA angeboten wurden. (ph/w&m)