20.02.2014, 00:00 Uhr

OpenFlow- und Overlay-SDN-Lösungen vereinfachen den Netzbetrieb

IBM hat einen neuen Unified Network-Controller auf Basis von OpenDaylight-Technologie vorgestellt, der Unternehmen bei der beschleunigten Einführung von Software Defined Networks (SDN) helfen kann.
SDN ist ein neuartiger Ansatz zu Netzwerkdesign und -management, der die Intelligenz von den Network-Switches, die Daten durchs Unternehmen leiten, von den Switches hin zu einer ausbaubaren Softwareplattform mit offenen Schnittstellen verschiebt. SDN erlaubt schnellere Antwortzeiten und bessere Anpassungsfähigkeit des Netzbetriebs bei Cloud, Big Data Analytik und Mobile- sowie Social-Business-Services. Die neue Lösung mit Namen "IBM Software Defined Network for Virtual Environments" (SDN VE) kann den Aufbau solcher Netzwerke automatisieren und beschleunigen.

Angekündigt wurde IBM SDN VE auf dem OpenDaylight Summit. Es gehört zu den ersten Produkten, die auf Open Source-Komponenten und Schnittstellen des OpenDaylight-Projekts basieren und die OpenStack-Plattform unterstützen. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Software-Defined-Netzwerke in Private und Public Clouds zu integrieren.

Mit VMware- und kernel-basierten Virtual

Machine-(KVM)Virtualisierungslösungen und der Unterstützung des Open Networking Foundation OpenFlow-Standards vereinheitlicht und vereinfacht die SDN VE-Plattform die Steuerung hersteller-übergreifender physischer und virtueller Netzwerke.
SDN VE besteht aus einem vereinheitlichten Controller, virtuellen Switches für die Schaffung von Overlays, Gateways zu Non-SDN-Umgebungen und offenen Schnittstellen für Anwendungsintegration. SDN VE ermöglicht Netzwerkadministratoren mehr Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit. Die Bereitstellungszeiten können von Tagen auf Stunden sinken. (ph/w&m)
Info: http://ibm.com/networking



Das könnte Sie auch interessieren