03.10.2013, 00:00 Uhr
Neues Release von Arcavias TYPO3
Metaways hat die neue Version 0.8 von Arcavias für TYPO3 vorgestellt. Ein Schwerpunkt bei der Weiterentwicklung des Open-Source-E-Commerce-Frameworks für TYPO3 lag auf einer vereinfachten Verwaltung von Jobs.
So wurde die Software mit einer neuen Job-Controller-Infrastruktur ausgestattet. Mit ihr lassen sich nun Jobs durch Extensions hinzufügen und in den TYPO3-Scheduler einbinden, ohne dass dafür der bestehende Code geändert werden muss. Für Arcavias-Jobs gibt es nur noch einen einzigen Scheduler-Task, der so konfiguriert werden kann, dass er eine oder mehrere Aufgaben zu einer festgelegten Zeit in ausgewählten Mandanten ausführt.
Darüber hinaus hat Metaways im neuen Release zahlreiche Job-Controller aus Arcavias Core nun auch in der TYPO3-Erweiterung implementiert. So lassen sich jetzt dort mit Arcavias-Jobs abgeschlossene Bestellungen an das eigene ERP-System oder einen Logistik-Partner schicken. Auch für den Versand von Bestätigungs-E-Mails, zur Erneuerung und Optimierung des Katalogindex sowie zur Aktualisierung des Lagerbestands nach Bestellungen stehen den Anwendern nun Arcavias-Jobs zur Verfügung.
Zu den weiteren Neuerungen von Arcavias TYPO3 zählt das Plugin für das Einbinden der Lagerbestände in Listen- und Detailansichten. Durch die Trennung ist ein effizientes Vorhalten der eigentlichen Ansichten und damit eine hohe Performanz des Webshops möglich. Ein Zusatzmodul für den Bestellprozess erlaubt es Shop-Betreibern ausserdem, die Bestellungshistorie von Kunden während des Kaufs zu analysieren. Damit können sie sich vor Zahlungsausfällen schützen oder besonders guten Kunden spezielle Konditionen bieten. Auch die Administrationsoberfläche von Arcavias TYPO3 wurde erweitert: Sie unterstützt nun die Verwaltung unterschiedlicher Medien- und Textarten. (ph/w&m)
Download: http://www.arcavias.com/download.html
Darüber hinaus hat Metaways im neuen Release zahlreiche Job-Controller aus Arcavias Core nun auch in der TYPO3-Erweiterung implementiert. So lassen sich jetzt dort mit Arcavias-Jobs abgeschlossene Bestellungen an das eigene ERP-System oder einen Logistik-Partner schicken. Auch für den Versand von Bestätigungs-E-Mails, zur Erneuerung und Optimierung des Katalogindex sowie zur Aktualisierung des Lagerbestands nach Bestellungen stehen den Anwendern nun Arcavias-Jobs zur Verfügung.
Zu den weiteren Neuerungen von Arcavias TYPO3 zählt das Plugin für das Einbinden der Lagerbestände in Listen- und Detailansichten. Durch die Trennung ist ein effizientes Vorhalten der eigentlichen Ansichten und damit eine hohe Performanz des Webshops möglich. Ein Zusatzmodul für den Bestellprozess erlaubt es Shop-Betreibern ausserdem, die Bestellungshistorie von Kunden während des Kaufs zu analysieren. Damit können sie sich vor Zahlungsausfällen schützen oder besonders guten Kunden spezielle Konditionen bieten. Auch die Administrationsoberfläche von Arcavias TYPO3 wurde erweitert: Sie unterstützt nun die Verwaltung unterschiedlicher Medien- und Textarten. (ph/w&m)
Download: http://www.arcavias.com/download.html