21.02.2014, 00:00 Uhr
Neues Produkt für Verschlüsselung im Embedded-Markt
SafeNet präsentiert auf der Embedded World 2014 sein neues Produkt für den Schutz und die Lizenzierung von Embedded Software. Beim Schutz von Programmen haben Unternehmen grundsätzlich zwei Möglichkeiten: reine Softwareverschlüsselung oder die Nutzung von Verschlüsselungs-Hardware. Die sicherere Variante ist die Nutzung von Hardware.
So präsentiert SafeNet dieses Jahr in Halle 5, Stand 384, das neue Sentinel HL Max Board. Das Produkt kommt im Motherboard des zu schützenden Geräts zum Einsatz. Das Sentinel HL Board vereint 64.000 AES-Verschlüsselungs-Keys in sich und schützt mehr als 2000 Funktionen oder Anwendungen gegen Piraterie und illegale Kopien. Der Zugang zur geschützten Anwendung ist nur möglich, indem diese mit dem Sentinel HL Key kommuniziert. Hierfür wird ein sicherer Kanal für jeden Kommunikationsvorgang zwischen dem AES-Verschlüsselungsmodul auf dem Sentinel HL Key und der Anwendung eingerichtet.
Dieser Kommunikationskanal bietet besonders harten Schutz gegen Man-in-the-middle- und Brute-Force-Angriffe. Die Lizenzen, Passwörter und Daten, die zur Anwendung gehören, werden in einem internen, schreibgeschützten Speicher gesichert. Das Board unterstützt die neue robuste AppOnChip-Softwareverschlüsselung, die mit SafeNets Lösung für Lizenzmanagement Sentinel LDK ab Version 7.1 verfügbar ist. Hierbei werden Teile des Programmcodes während der Entwicklungsphase verschlüsselt und im Programm chiffriert abgelegt. Bei der Ausführung des Programms werden die verschlüsselten Bereiche in der sicheren Hardware auf dem HL Max Board abgearbeitet. Der grosse Vorteil dabei ist, dass kein entschlüsselter Code im System abgreifbar ist. (ph/w&m)
Info: http://www.safenet-inc.de
Dieser Kommunikationskanal bietet besonders harten Schutz gegen Man-in-the-middle- und Brute-Force-Angriffe. Die Lizenzen, Passwörter und Daten, die zur Anwendung gehören, werden in einem internen, schreibgeschützten Speicher gesichert. Das Board unterstützt die neue robuste AppOnChip-Softwareverschlüsselung, die mit SafeNets Lösung für Lizenzmanagement Sentinel LDK ab Version 7.1 verfügbar ist. Hierbei werden Teile des Programmcodes während der Entwicklungsphase verschlüsselt und im Programm chiffriert abgelegt. Bei der Ausführung des Programms werden die verschlüsselten Bereiche in der sicheren Hardware auf dem HL Max Board abgearbeitet. Der grosse Vorteil dabei ist, dass kein entschlüsselter Code im System abgreifbar ist. (ph/w&m)
Info: http://www.safenet-inc.de