09.08.2013, 00:00 Uhr
Neues Arcavias TYPO3-Release
Metaways hat ein neues Release des Open-Source-Shopsystems Arcavias für TYPO3 vorgestellt. Es bietet zahlreiche Neuerungen in den Bereichen Sicherheit, Usability und Performance.
Bei der neuen Version 0.7.0 hat Metaways noch einmal die Sicherheitsfunktionen ausgebaut. Arcavias unterstützt nun das Sicherheitskonzept Content Security Policy. Das Arcavias Framework bietet damit einen wirksamen Schutz vor Cross-Site-Scripting. So wird verhindert, dass Code von der Webseite eines Angreifers auf der Seite des eigenen Webshops ausgeführt werden kann. Die Content Security Policy gewährleistet eine klare Trennung zwischen Inhaltsdaten im HTML-Code und JavaScript-Code, der von externen Dateien stammt.
Unternehmen können in der neuen Version Produktvarianten in der Detailansicht nutzen. Der Catalog Manager bietet die Möglichkeit, Kategoriebäume aus übergeordneten Hierarchien zu vererben.
Im Bereich Usability erlaubt die TYPO3-Erweiterung nun Übersetzungen mit TypoScript zu überschreiben. Darüber hinaus lässt sich jQuery via TypoScript konfigurieren. Die Benutzerfreundlichkeit bei Fehlern im Warenkorb wurde ebenso verbessert wie der Checkout-Prozess und die Benutzerführung bis zum Abschluss der Bestellung.
Das komplette Bootstrapping erfolgt für alle Arcavias TYPO3 Plugins auf einer Seite nur noch einmalig. Zusammen mit einem verbesserten Mechanismus zum Laden der benötigten Klassen und durch Optimierungen der RealURL-Einstellungen bietet die neue Version eine deutliche Performancesteigerung.
Für das Dependancy-Management kommt Composer zum Einsatz. Das Zend Framework konnte aus dem TYPO3 Plugin entfernt werden, nur Zend_Translate für die Übersetzungen wurde beibehalten. Nicht benötigte ExtJS-Dateien wurden beseitigt, so dass das Arcavias Plugin jetzt weniger Platz beansprucht. (ph/w&m)
Unternehmen können in der neuen Version Produktvarianten in der Detailansicht nutzen. Der Catalog Manager bietet die Möglichkeit, Kategoriebäume aus übergeordneten Hierarchien zu vererben.
Im Bereich Usability erlaubt die TYPO3-Erweiterung nun Übersetzungen mit TypoScript zu überschreiben. Darüber hinaus lässt sich jQuery via TypoScript konfigurieren. Die Benutzerfreundlichkeit bei Fehlern im Warenkorb wurde ebenso verbessert wie der Checkout-Prozess und die Benutzerführung bis zum Abschluss der Bestellung.
Das komplette Bootstrapping erfolgt für alle Arcavias TYPO3 Plugins auf einer Seite nur noch einmalig. Zusammen mit einem verbesserten Mechanismus zum Laden der benötigten Klassen und durch Optimierungen der RealURL-Einstellungen bietet die neue Version eine deutliche Performancesteigerung.
Für das Dependancy-Management kommt Composer zum Einsatz. Das Zend Framework konnte aus dem TYPO3 Plugin entfernt werden, nur Zend_Translate für die Übersetzungen wurde beibehalten. Nicht benötigte ExtJS-Dateien wurden beseitigt, so dass das Arcavias Plugin jetzt weniger Platz beansprucht. (ph/w&m)