03.03.2014, 00:00 Uhr

Neue Entwickler-Tools für Firefox OS

Mozilla hat auf dem Mobile World Congress neue Entwickler-Referenzhardware und -Tools angekündigt, die die Firefox OS Plattform weiter stärken sollen. Für Entwickler, Betreiber und OEMs wird die Implementierung von Web-Apps und die Erstellung von personalisierten Firefox OS Bedienkonzepten damit noch kostengünstiger, schneller und einfacher.
Firefox OS wird in der nächsten Version von PhoneGap unterstützt. PhoneGap, das führende Entwicklertool für die plattformübergreifende Erstellung von Apps, setzt auf die vor vor kurzem bekanntgegebene Firefox OS Integration in Cordova. Das populäre Open-Source-Projekt der Apache Foundation ermöglicht das Verpacken von HTML5-Applikationen als native Apps.

PhoneGap ist ein Framework für mobile App-Entwicklungen, das von mehreren Hunderttausend Entwicklern eingesetzt wird. Es basiert auf dem quelloffenen Apache-Cordova-Projekt und ermöglicht die Entwicklung von Apps mit HTML, CSS und JavaScript. Entwickler können damit Apps für eine Vielzahl mobiler Geräte bereitstellen, die die gleichen Fähigkeiten besitzen wie native Apps. Dank der Firefox OS Integration können Entwickler jetzt ihre vorhandenen PhoneGap-Apps in wenigen Stunden und mit minimalem Arbeitsaufwand zu Firefox OS portieren.

Der ebenfalls angekündigte App Manager stellt den Entwicklern von mobilen Apps Firefox-Web-Entwickler-Tools zur Verfügung. Damit können Entwickler Web-Apps auf Firefox OS Smartphones direkt am Desktop testen, bereitstellen und debuggen. Die Firefox-Web-Entwickler-Tools werden bereits von Millionen Web-Entwicklern zur Erstellung von Web-Pages eingesetzt. Jetzt erweitert der App Manager diese Möglichkeiten mit demselben bekannten Workflow auch auf die Entwicklung von mobilen Apps. Ein SDK ist nicht erforderlich. Der Entwickler nutzt den App Manager einfach im Rahmen der integrierten Entwickler-Tools, die im Firefox-Browser zur Verfügung stehen. (ph/w&m)
Info: www.mozilla.org



Das könnte Sie auch interessieren