25.02.2014, 00:00 Uhr

Mobile Apps mit Zugriff auf die ownCloud entwickeln

ownCloud ist eine Software-Suite, die einen ortsunabhängigen Speicherbereich für Daten zur Verfügung stellt. Als freie Alternative zu kommerziellen Cloud-Anbietern kann ownCloud auf einem privaten Server ohne Zusatzkosten installiert werden. Dateien sicher und einfach speichern, synchronisieren und teilen auf mobilen Geräten ? die Implementierung dieser Funktionen in den eigenen Apps wird jetzt für App-Entwickler deutlich vereinfacht: ownCloud stellt die neuen Mobile Libraries unter Open-Source-Lizenz und bietet Sie auf GitHub zum kostenlosen Download an.
Die Mobile Libraries geben Entwicklern einen Satz an wiederholbaren, modularen Methoden an die Hand, die sie in ihren mobilen Apps verwenden können. So sparen die Entwickler Zeit und können sich stärker auf die schwierigeren Dinge konzentrieren, während die gewöhnlichen Dateiverwaltungsfunktionen ownCloud überlassen bleiben.

Die ownCloud-Libraries für iOS und Android erlauben es den Entwicklern, ihre Apps für die Kommunikation mit beliebigen ownCloud-Servern fit zu machen und sie an die auf einem ownCloud-Server aktivierten Funktionen anzupassen. Zu den Features zählen die Benutzer-Authentifizierung, der Up- und Download von Dateien, das Löschen, Umbenennen und Verschieben von Dateien und Ordnern sowie das Teilen von Dateien und Ordnern per Links.

Dank der MIT-Lizenz können die Libraries einfach einem Projekt hinzufügt werden, so dass die Apps nahtlos mit ownCloud interagieren.  Mit Hilfe der Mobile Libraries können beispielsweise Entwickler von Dokumenten- und Tabellenkalkulations-Apps sehr einfach Funktionen wie Speichern in ownCloud oder Teilen via ownCloud hinzufügen. Die Libraries sind umfangreich dokumentiert und umfassen eine Test-App, die beim Testen der Funktionalitäten helfen soll. (ph/w&m)

Info: http://owncloud.org



Das könnte Sie auch interessieren