05.11.2013, 00:00 Uhr

Microsoft Dynamics CRM 2013 lanciert

Am Montagabend wurde der Vorhang gelüftet: Microsoft Dynamics CRM 2013, die Lösung für professionelles Kundenmanagement aus dem Hause Microsoft, wurde bei einem virtuellen Global Premiere Event mit über 50.000 Teilnehmern erstmals öffentlich präsentiert.
Die rundum überarbeitete CRM-Software fungiert als Türöffner in das neue Zeitalter des Kunden, in dem sich alles um vernetzte und hoch individualisierte Kundenerlebnisse dreht. Dies war zugleich das zentrale Thema einer Keynote auf der europaweit grössten Veranstaltung der Microsoft Dynamics-Community, der Convergence 2013 EMEA in Barcelona. Zudem wurde dort die neue Version der ERP-Software für grosse Unternehmen, Microsoft Dynamics AX 2012 R3, vorgestellt.

Auf der ausverkauften Microsoft Dynamics Convergence 2013 EMEA-Konferenz in Barcelona wurde von der Microsoft Corporation die neue Vision präsentiert, wie sich Unternehmen mithilfe von Microsoft Dynamics-Technologien optimal im Markt differenzieren können. In der Keynote zeigten Microsoft Business Solutions Executive Vice President Kirill Tatarinov und Microsoft International President Jean-Philippe Courtois auf, wie Unternehmen und Mitarbeitende auf völlig neue Weise mit Kunden interagieren und deren Wünsche erfüllen, die eigene Marke effizient stärken und untereinander zusammenarbeiten können, um die eigene Position in den dynamischen Märkten von heute zu halten und gegenüber Mitbewerbern zu verteidigen.

Unternehmenslösungen, bei denen der Kunde im Mittelpunkt steht

Das am Montagabend bereits bei einem virtuellen Global Premiere Event, zu dessen Übertragung sich über 50.000 Teilnehmer eingewählt hatten, vorgestellte Major Release der CRM-Software ist sowohl online («Microsoft Dynamics CRM Online Fall '13») als auch als lokal zu installierende Lösung («Microsoft Dynamics CRM 2013») verfügbar und gibt Mitarbeitenden in Verkauf, Marketing und Service genau die richtigen Werkzeuge an die Hand, um eine exzellente Kundenbetreuung mit dem gewissen persönlichen Extra zu bieten.

Die wichtigsten Neuerungen in Microsoft Dynamics CRM 2013 betreffen die rundum überarbeitete, durchgängige Benutzeroberfläche mit schneller und flüssiger Bedienung und den direkten Zugriff auf Informationen aus den unterschiedlichsten Quellen, die für den jeweiligen Arbeitskontext des Einzelnen aufbereitet werden. Nahtlos integrierte Social-Funktionen sorgen dafür, dass sich Nutzer von überall und jederzeit mit Kollegen und Kunden in Verbindung setzen und dabei auf alle benötigten Ressourcen zugreifen können. Ferner sind in jeder CRM-Lizenz kostenlose Apps für den Einsatz auf mobilen Endgeräten enthalten. Diese Apps für Windows Phone, iPhone und Android stehen ab heute in den jeweiligen Apps Stores beziehungsweise Marketplaces zum Download zur Verfügung.

Erfolgsfaktor Personalisierung

Schon im Juli dieses Jahres, als die ersten Meldungen zur neuen Version von Microsoft Dynamics CRM bekannt wurden, formulierte Bob Stutz, Corporate Vice President Microsoft Dynamics CRM, den Anspruch für die 2013er Version wie folgt: «Kunden wollen nicht mehr nur jemand sein, an den etwas verkauft wird. Sie verfügen heute über grenzenlosen Zugriff auf eine unglaubliche Menge und Vielfalt von Informationen und diskutieren ihr Wissen in sozialen und beruflichen Netzwerken, bevor sie eine Kaufentscheidung fällen. Und sie erwarten von den Anbietern ihrer Produkte und Dienstleistungen, dass diese ihnen auf persönliche Art helfen, eine rundum informierte Wahl zu treffen. Genau dabei wird Microsoft Dynamics CRM 2013 Unternehmen unterstützen.»

 Durchgängige Produktivität

Neben der Verfügbarkeit eines neuen Sets mit 18 branchenspezifischen Prozesstemplates ? beispielsweise für den Gesundheitssektor oder Non-Profit-Organisationen ? punktet die CRM-Software der neuesten Generation durch die direkte Interoperabilität mit den Produktivitätswerkzeugen der Office 365-Suite.

Weiterentwicklungen auch im ERP-Bereich

In der Keynote auf der Convergence 2013 EMEA stellten Kirill Tatarinov und Jean-Philippe Courtois auch die mit Spannung erwarteten Neuerungen bei den Microsoft Dynamics-Lösungen für Enterprise Resource Planning vor. Der jüngste Zuwachs heisst Microsoft Dynamics AX 2012 R3 und bringt zahlreiche innovative Funktionen mit, um Unternehmen bei der Transformation zu einer kundenorientierten Organisation zu unterstützen.

Microsoft Dynamics AX 2012 R3, das voraussichtlich im ersten Quartal 2014 auf den Markt gebracht wird, umfasst neue Features für die Bereiche Logistik und Lager, um Kunden eine durchgängige Transparenz in der Supply Chain Execution zu verschaffen. Ergänzt wird auch das App-Angebot: Der neue Business Analyzer liefert Nutzern wichtige Business-Intelligence-Funktionen und aussagekräftige Ergebnisse für unterwegs. In technischer Hinsicht sorgen die Lifecycle Services für besser planbare und kalkulierbare Microsoft Dynamics AX-Implementierungen und für mehr Komfort bei Wartung und Support. Als wichtige Neuerung gilt ausserdem die Option auf Windows Azure via IaaS (Infrastructure as a Service), sodass Kunden künftig mehr Wahlmöglichkeiten zwischen Cloud-, On-Premise- und hybriden Bereitstellungsszenarien erhalten. (ph) www.microsoft.ch/dynamics



Das könnte Sie auch interessieren