04.02.2014, 00:00 Uhr
JBoss Data Grid 6.2 ist verfügbar
Die Version 6.2 von Red Hat JBoss Data Grid bietet eine deutlich höhere Performance, einen schnelleren Zugriff und eine bessere Skalierbarkeit bei sehr großen Datenmengen.
Red Hat liefert ab sofort JBoss Data Grid 6.2 aus. Unternehmen sind damit in der Lage, die Applikations-Performance beim Zugriff und der Verarbeitung sehr großer Datenmengen deutlich zu steigern. Viele IT-Landschaften entstanden weit bevor von Big Data die Rede war. Heute bestehen die Herausforderungen in der Verwaltung und dem schnellen Zugriff auf riesige Datenvolumen und einer hochflexiblen Skalierbarkeit von Applikationen. Eine der wesentlichen Barrieren einer mangelhaften Applikations-Performance ist die Unfähigkeit relationaler Datenbanken, Informationen so schnell zu verarbeiten, sie zu analysieren und Antworten zu liefern wie Fachabteilungen und Kunden dies erwarten.
JBoss Data Grid beseitigt diese Hürden, ohne dass Unternehmen in eine neue Dateninfrastruktur investieren müssen. Stattdessen stellt JBoss Data Grid eine ergänzende Schicht für Datenbanken bereit. Die in diesem Layer gespeicherten Daten lassen sich nach Typ, Zugriffshäufigkeit und anderen Charakteristiken priorisieren. Mit einem Data Grid verarbeiten Unternehmen die benötigten Daten schneller und mit geringeren Latenzzeiten. Traditionelle Datenbanken sind dann nicht mehr alleine verantwortlich für eine hochskalierbare Performance und die Einhaltung anspruchsvollster Service Level Agreements (SLAs). (ph/w&m)
Details zu den neuen Features von JBoss Data Grid 6.2: http://www.redhat.com/about/news/archive/2013/11/with-jboss-data-grid-62-beta-red-hat-helps-enterprises
JBoss Data Grid beseitigt diese Hürden, ohne dass Unternehmen in eine neue Dateninfrastruktur investieren müssen. Stattdessen stellt JBoss Data Grid eine ergänzende Schicht für Datenbanken bereit. Die in diesem Layer gespeicherten Daten lassen sich nach Typ, Zugriffshäufigkeit und anderen Charakteristiken priorisieren. Mit einem Data Grid verarbeiten Unternehmen die benötigten Daten schneller und mit geringeren Latenzzeiten. Traditionelle Datenbanken sind dann nicht mehr alleine verantwortlich für eine hochskalierbare Performance und die Einhaltung anspruchsvollster Service Level Agreements (SLAs). (ph/w&m)
Details zu den neuen Features von JBoss Data Grid 6.2: http://www.redhat.com/about/news/archive/2013/11/with-jboss-data-grid-62-beta-red-hat-helps-enterprises