18.06.2013, 00:00 Uhr
Java Platform Enterprise Edition 7 verfügbar
Oracle und die Mitglieder des Java Community Process (JCP) haben die Verfügbarkeit der Java Platform, Enterprise Edition 7 (Java EE 7) und des Java EE 7 Software Development Kit (SDK) bekanntgegeben.
Java EE 7 ist das Ergebnis eines branchenübergreifenden Projektes, das ergebnisoffene Überprüfungen, kontinuierliche Weiterentwicklung und umfangreiche Zusammenarbeit mit hunderten Entwicklern aus mehr als 30 Unternehmen zahlreicher Java Community Process (JCP) Mitgliedsfirmen sowie der GlassFish Community umfasste.
Java EE 7 bietet eine skalierbare Infrastruktur, die durch geringere Response-Zeiten die Entwicklung von HTML-5-Anwendungen erleichtert. Erreicht wird dies durch bidirektionale Kommunikation mit WebSockets, vereinfachtes Data-Parsing, den Austausch über JSON und die Unterstützung einer noch grösseren Anzahl simultaner User durch asynchrone RESTful Web Services mit JAX-RS 2.0.
Zahlreiche weitere Features dienen dazu, den Entwicklungsprozess noch produktiver zu gestalten und die hohen Anforderungen an eine Unternehmensanwendung zu erfüllen, wie zum Beispiel die Auflösung von Batch-Jobs in einfach verwaltbare Einzelaufgaben für eine ununterbrochene OLTP-Performance. Die Funktionsweise des Java Message Service (JMS) 2.0 wurde deutlich vereinfacht und verbessert.
Cameron Purdy, Vice President of Development, Oracle: "Java EE bleibt äusserst populär. Java EE 7 ist ein grossartiges Release mit bedeutenden Technologie-Updates, die genau die Anforderungen von Unternehmen bedienen. Oracle hat ein starkes Interesse am Erfolg von Java und wird sich auch weiterhin in enger Zusammenarbeit mit der Community dafür engagieren, eine konsistente, leistungsfähige, qualitativ hochwertige Java EE Implementation zu liefern."
Eine komplette Liste der neuen Features und Funktionen von Java EE 7 sind hier verfügbar. (ph/w&m)
Java EE 7 bietet eine skalierbare Infrastruktur, die durch geringere Response-Zeiten die Entwicklung von HTML-5-Anwendungen erleichtert. Erreicht wird dies durch bidirektionale Kommunikation mit WebSockets, vereinfachtes Data-Parsing, den Austausch über JSON und die Unterstützung einer noch grösseren Anzahl simultaner User durch asynchrone RESTful Web Services mit JAX-RS 2.0.
Zahlreiche weitere Features dienen dazu, den Entwicklungsprozess noch produktiver zu gestalten und die hohen Anforderungen an eine Unternehmensanwendung zu erfüllen, wie zum Beispiel die Auflösung von Batch-Jobs in einfach verwaltbare Einzelaufgaben für eine ununterbrochene OLTP-Performance. Die Funktionsweise des Java Message Service (JMS) 2.0 wurde deutlich vereinfacht und verbessert.
Cameron Purdy, Vice President of Development, Oracle: "Java EE bleibt äusserst populär. Java EE 7 ist ein grossartiges Release mit bedeutenden Technologie-Updates, die genau die Anforderungen von Unternehmen bedienen. Oracle hat ein starkes Interesse am Erfolg von Java und wird sich auch weiterhin in enger Zusammenarbeit mit der Community dafür engagieren, eine konsistente, leistungsfähige, qualitativ hochwertige Java EE Implementation zu liefern."
Eine komplette Liste der neuen Features und Funktionen von Java EE 7 sind hier verfügbar. (ph/w&m)