03.02.2014, 00:00 Uhr

Intelligente CMS lösen redaktionelle Aufgaben zunehmend ab

Wie der aktuelle IT-Trend Report 2013/2014 des IT- und Web-Experten DiOmega zeigt, spielen intelligente Content Management Systeme (CMS) im Verlags- und Medienwesen eine immer wichtigere Rolle. Rund 56 Prozent der befragten Branchenexperten glauben, dass die intelligenten CMS klassische redaktionelle Aufgaben in vielen Aspekten zunehmend unterstützen und automatisieren.
Mehr als 22 Prozent der Befragten sind sogar überzeugt, dass viele von Redakteuren bisher manuell durchgeführte Aufgaben von CMS vollständig abgelöst werden. Lediglich weitere 22 Prozent haben noch Zweifel, dass sich intelligente CMS in naher Zukunft flächendeckend durchsetzen werden.

DiOmega Geschäftsführer Dominique Bös erklärt: "Die Grenzen zwischen redaktionellen Aufgaben und Content Management verschwimmen immer mehr. Um den eigenen Content stets aktuell, zielgruppengerecht und auf allen wichtigen Kanälen veröffentlichen zu können, ist ein flexibles und intelligentes CMS schon heute nahezu unverzichtbar." Moderne CMS ermöglichen es Redakteuren auch ohne tiefer gehende Programmiersprachenkenntnisse Webseiten und Onlinetexte zu erstellen, sie zu editieren und zu formatieren. Die Bedienung der Systeme ist besonders benutzerfreundlich und webbasiert auch auf mobilen Geräten möglich. Gerade für Freiberufler und Redakteure, die viel unterwegs sind, stellen die standortunabhängige Bearbeitung von Content sowie die Möglichkeit, Prozesse wie Texterstellung oder die Integration von Bildern zu automatisieren, einen erheblichen Mehrwert dar.

Aus Sicht von Dominique Bös ist bei der Bereitstellung von Content Aktualität der entscheidende Faktor: "Angesichts des riesigen Informationsangebots im Netz wird es immer wichtiger, schnell die richtige Zielgruppe zu erreichen. Nutzer wollen Nachrichten und sonstigen Content ohne langes Warten oder Suchen parat haben ? egal wo und wann." (ph/w&m)
 
Info: www.diomega.de



Das könnte Sie auch interessieren