12.05.2010, 00:00 Uhr

Ergon entwickelt für Coop neues Warenwirtschaftssystem

Ergon hat vom Detailhandelsunternehmen Coop einen Auftrag zur Entwicklung eines neuen Systems zur Warenbewirtschaftung erhalten. In den Verkaufsstellen werden nach Projektabschluss zum einen mobile Datenerfassungsgeräte für die Mitarbeitenden an der Front und zum anderen eine zentrale Webapplikation dafür sorgen, dass die Kunden nie vor leeren Regalen stehen. Ob Disposition, Bestellwesen, Wareneingänge oder Rücklieferungen: die Logistikkette im Detailhandel ist eine komplexe Angelegenheit und ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor. Tag für Tag müssen gewaltige Datenmengen in Echtzeit verarbeitet werden und die Verfügbarkeit muss jederzeit gewährleistet sein. Die Ergon Informatik AG hat im März von Coop den Auftrag erhalten, eine komplett neue Lösung zur Bewirtschaftung der Warenflüsse in den Verkaufsstellen zu entwickeln, die das bestehende System in den über 1'800 Filialen ablösen soll.
"Das Warenwirtschaftssystem ist eine Schlüsselkomponente von strategischer Bedeutung innerhalb unserer gesamten Logistikkette", sagt Beat Pfister, Leiter Prozesse Warenwirtschaft/Verkauf bei Coop. "Für uns war es daher zentral, einen erfahrenen und zuverlässigen Partner zu haben, der uns bei der Umsetzung dieses Projekts mit seiner Fachkompetenz unterstützt. In Ergon haben wir diesen Partner gefunden." Die Entwicklung der Lösung verläuft in verschiedenen Etappen. In einer ersten Phase sind die Softwareingenieure von Ergon zurzeit damit beschäftigt, das Modul für die Disposition zu implementieren. Nach Projektabschluss wird die Lösung dann rund 60 unterschiedliche Geschäftsprozesse im Detail abbilden. Ein Meilenstein wird der Start des Pilotprojekts im August 2011 sein. Die definitive Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems schliesslich ist ab Januar 2012 geplant. (Patrick Hediger) http://www.ergon.ch



Das könnte Sie auch interessieren