28.01.2013, 00:00 Uhr

Developer Report 2013 zum kostenlosen Download bereit

Regelmässig stellt Vision Mobile einen Developer Report zusammen, in dem es alle wichtigen wirtschaftlichen Fakten für Mobile Developer präsentiert: Wie sich die App-Ökonomie über die diversen Plattformen entwickelt hat, wie sich die Umsätze veränderten, welche Werbeformen gängig sind und auch Entwicklertools werden darin beleuchtet.
Der Developer Report 2013 von Vision Mobile kann bei Vision Mobile gegen hinterlassen einer E-Mail-Adresse kostenlos geladen werden. Das englischsprachige Report-PDF ist 60 Seiten lang. Hier einige der Inhalte:

Das Umsatzwachswachstum betrug seit 2009 durchschnittlich 23 Prozent. 40 Prozent aller verkauften Handys waren Smartphones. Der Treibstoff für das Wachstum sind preisgünstige Android-Geräte, welche die Marktanteile herkömmlicher Mobiltelefone aufzehren.
Im vergangenen Jahr wurden weltweit 700 Millionen Smartphones verkauft. Bei den Plattformen teilen sich Google und Apple 80 Prozent des Marktes. Apple und Samsung sind die erfolgreichsten Gerätehersteller, gemeinsam halten sie 46 Prozent des Marktes und erreichen 98 Prozent des Profits unter den Top-8 der Handset-Hersteller.

72 Prozent aller Entwickler schreiben Apps für Android-Geräte -- das sind vier Prozent mehr als vor einem Jahr. Für iOS entwickeln dagegen fünf Prozent weniger Developer. Insbesondere in Asien besteht eine deutliche Präferenz der Entwickler für Android. 47 Prozent der Developer planen auch Apps für Windows Phone zu entwickeln, für Black Berry wollen 15 Prozent in Zukunft Apps schreiben.

Die meisten Entwickler schreiben für zwei Plattformen -- üblicherweise für iOS und Android, wobei zuerst die iOS-App entwickelt wird. Im Fokus stehen dabei Smartphone-Apps viele Developer entwickeln auch für Tablets. Das Smart TV bleibt in einer Nische, nur sechs Prozent der Android-Entwickler schreiben Apps dafür.

Werbung ist der unter Entwicklern populärste Umsatzbringer (38 Prozent). Gleichzeitig gewinnen In-App-Purchase (37 Prozent) und das Freemium-Modell an Fahrt. Über diese Wege generieren 50 Prozent mehr Entwickler Umsätze als noch im Jahr zuvor. (ph/w&m)



Das könnte Sie auch interessieren