27.01.2014, 00:00 Uhr
CentOS in neuer Version 6.5 erschienen
Der freie Ableger vom kommerziellen Red Hat Enterprise Server richtet sich vor allem an Server-Administratoren, die ein stabiles und regelmässig gepflegtes System suchen.
Die CentOS-Community hat die Verfügbarkeit der neuen Version des Community ENTerprise Operating System bekannt gegeben. Zum Download stehen eine Live-DVD (1,8 GB) und zwei Installations-DVDs mit zusammen rund 5,8 GB auf den offiziellen Mirrors (http://centos.org/download/mirrors/) bereit. Ein bereits installiertes CentOS lässt sich mit dem Paketmanager yum auf die 6.5er-Version aktualisieren.
Das auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 6.5 basierende CentOS in der neuesten Version enthält den erweiterten Linux-Kernel 2.6.32, der neben einer erweiterten Hardware-Unterstützung auch zahlreiche Verbesserungen im Bereich der Kryptografie, Virtualisierung und Dateisysteme integriert. Laut den Release-Notes (http://wiki.centos.org/Manuals/ReleaseNotes/CentOS6.5) sind die weiteren Neuerungen der Linux-Distribution identisch mit denen von RHEL.
OpenSSL 1.0.1 unterstützt jetzt TLS 1.1 und 1.2. Die Kernel-based Virtual Machine (KVM) liest nun auch die Festplatten-Container von VMware (VMDK-Dateien) und von Microsoft Hyper-V (VHDX-Dateien) ein. Zusätzlich wurden die Hyper-V- und VMware-Treiber aktualisiert. Weiterhin unterstützt CentOS 6.5 nun auch das CPU-Hot-Plugging und kommt mit zahlreichen aktualisierten Anwendungspaketen. (ph/w&m)
Das auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 6.5 basierende CentOS in der neuesten Version enthält den erweiterten Linux-Kernel 2.6.32, der neben einer erweiterten Hardware-Unterstützung auch zahlreiche Verbesserungen im Bereich der Kryptografie, Virtualisierung und Dateisysteme integriert. Laut den Release-Notes (http://wiki.centos.org/Manuals/ReleaseNotes/CentOS6.5) sind die weiteren Neuerungen der Linux-Distribution identisch mit denen von RHEL.
OpenSSL 1.0.1 unterstützt jetzt TLS 1.1 und 1.2. Die Kernel-based Virtual Machine (KVM) liest nun auch die Festplatten-Container von VMware (VMDK-Dateien) und von Microsoft Hyper-V (VHDX-Dateien) ein. Zusätzlich wurden die Hyper-V- und VMware-Treiber aktualisiert. Weiterhin unterstützt CentOS 6.5 nun auch das CPU-Hot-Plugging und kommt mit zahlreichen aktualisierten Anwendungspaketen. (ph/w&m)