19.11.2013, 00:00 Uhr

Buchtipp: Raspberry Pi programmieren mit Python

Der Raspberry Pi ist ein preiswerter und äusserst energiesparsamer Computer in der Grösse einer Kreditkarte. In Kombination mit der Programmiersprache Python bietet er eine hervorragende Umgebung für die schnelle Realisierung technischer Ideen und Projekte. Python ist ? auch für Programmiereinsteiger ? einfach zu lernen und ist deshalb Teil des Gesamtkonzepts des Raspberry Pi.
Dieses Buch von Michael Weigend vermittelt sowohl die Grundlagen von Python als auch fortgeschrittene Techniken wie Objektorientierung, Internetprogrammierung und grafische Benutzungsoberflächen anhand vieler kleiner anschaulicher Beispiele.

Besonders in der zweiten Hälfte des Buches findet der Leser eine Fülle von kleinen Projekten, die auf die besondere Hardware des Raspberry Pi und das Linux-Betriebssystem Wheezy zugeschnitten sind. Zur Vorbereitung jedes Projekts werden zunächst neue Elemente der Python-Programmierung eingeführt. Zahlreiche Illustrationen und einfache Beispiele zum Ausprobieren erleichtern das Verständnis.

Der Raspberry Pi unterstützt das Experimentieren mit Hardware-Komponenten. Das Buch beschreibt Schaltungen mit Temperatur-Sensoren, Relais, AD-Wandlern und LEDs. Sie erfahren, wie man Peripheriegeräte wie Kameramodul, Lautsprecher und WiFi-Adapter anschliesst und den 1-Wire- sowie den SPI-Bus zur Datenkommunikation nutzt. Am Ende jedes Kapitels finden Sie Aufgaben und Lösungen, mit denen Sie Ihr Wissen festigen, erweitern und vertiefen können. (ph/w&m)



Das könnte Sie auch interessieren