Apps
26.06.2019, 13:00 Uhr
Der Badi-Guide: Diese Apps und Webseiten müssen Sie kennen
Ab in die Badi! Doch welche? Wie ist die Wassertemperatur in der Aare oder Sihl? Und was sind überhaupt die Baderegeln? Wir haben Ihnen eine kurze Übersicht der besten Apps und Webseiten erstellt.
Die Hitze hat die Schweiz fest im Griff. Tüechli und Badezeugs geschnappt und raus in die Badi! Doch welche ist wann geöffnet? Wie ist es mit Flüssen und Seen? Wann geht eigentlich die Sonne unter? Wir haben uns ein paar Apps und Webseiten genauer angeschaut. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit; teilen Sie uns Ihre Favoriten mit.
Der Badimeter
Wer in Zürich rasch ein paar simple Infos zu städtischen Bädern sucht, findet sie im Badimeter. Nebst Wassertemperatur ist die Belegung interessant.
Bei manchen Freibädern sieht man bereits in der Übersicht, ob sie offen sind (grüner Kreis); wer auf eine der Kacheln klickt, erfährt dies ebenfalls sowie die Öffnungszeiten. Ausserdem gibt es eine Echtzeit-Belegungsinfo für Hallenbäder.
Seit 2019 wird Badimeter als Progressive Web App (PWA) angeboten. Entwickelt wurde sie von Classy Code GmbH, der Software Boutique in Zürich-Binz.
Als kostenlose App ist Badimeter für iOS verfügbar, was mindestens iOS 7.0 oder neuer erfordert und mit mit iPhone, iPad und iPod touch kompatibel ist.
Wiewarm.ch
Ist es warm genug, um das Bikini einzupacken und schwimmen zu gehen? In der laufenden Woche ist diese Frage bei Temperaturen über 30 Grad sicher müssig. Aber wenn das Wetter wieder etwas launischer wird, finden Sie auf der Webseite Wiewarm.ch sowie der kostenlosen App (Android, Dashboard-Widget für macOS) die Badetemperatur. Es befinden sich diverse Badis (Fluss, See, Freibad, Hallenbad) in der Datenbank von wiewarm.ch. Es ist möglich nach Bädern zu suchen und diese auch als Favoriten zu speichern.
Suchen Sie nach einer Stadt und Ihnen wird pro Badi und Becken die Temperatur angezeigt. Wiewarm wird von Freiwilligen entwickelt und betrieben. Achten Sie darauf, wann die Angaben das letzte Mal aktualisiert wurden.
aare.guru
Die App aare.guru ist optisch ansprechend und durch die Informationen und Sprüche in Dialekt sympathisch. Sie erfahren die aktuelle Temperatur in Bern aktuell und in zwei Stunden - inklusive Bewertung («rächt guet»); Wassermenge; das aktuelle Wetter in Bern (Morgä, Nami, Abe) sowie die Wetteraussichten für die nächsten Tage.
Ausserdem wird die Sonnenauf- und -untergangszeit für das Schwimmbad Eichholz, das Marzili und die Lorraine-Badi angezeigt.
Ausserdem wird die Sonnenauf- und -untergangszeit für das Schwimmbad Eichholz, das Marzili und die Lorraine-Badi angezeigt.
Empfehlenswerte App, wenn Sie in Bern in der Aare schwimmen möchten. Die App ist kostenlos (Android, iOS).
Splash, MySwitzerland.com und Baderegeln
Splash°
Wer nicht so gerne in die Badi und dafür lieber an einem Fluss baden geht, sollte die kostenlose App Splash° (Android) ausprobieren. Über 22 Seen und 55 Flüsse sind in der App erfasst. Sie können Ihre Lieblingsseen (und -Flüsse) hinzufügen. Laut Entwickler werden 98 Messtationen verwendet.
Grundsätzlich erfährt man einfach die Wassertemperatur in Echtzeit.
Myswitzerland.com
Nicht nur für Touris! Auf der Webseite Myswitzerland (Schweiz Tourismus) finden Sie eine Liste mit Schwimmbädern inklusive der Wassertemperaturen (auf für Seen und Flüsse) sowie der Beckentemperatur innen und aussen.
Die Resultate können Sie nach Region eingrenzen oder nach Kategorien wie Flussbad, Frauen-/Männerbad filtern. Hier finden Sie die mobiloptimierte Badewetter-Webseite.
Baderegeln (Rettungsschwimmer)
Wie überall gibt es explizite und implizite Regeln. So auch beim Schwimmen. Auf dieser Webseite finden Sie die Baderegeln der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG.
Wenn Sie sich fragen, ab wann Sie Gefahr laufen, einen Sonnenbrand zu bekommen und einen UV-Check machen möchten, lesen Sie unseren App-Test UV-Lens.