25.02.2014, 00:00 Uhr

Web-Händler erwarten mobilen Shopping-Ansturm

Die Mehrheit der Webshop-Betreiber geht davon aus, dass der mobile Einkauf das klassische Online-Shopping ablösen wird. Um sich darauf vorzubereiten, wollen sie  vor allem Sicherheitslücken schliessen.
Es ist wohl kein Zufall, dass Online-Händler gerade dem Thema Sicherheit besondere Bedeutung beimessen, nachdem der NSA-Abhörskandal oder auch Datenpannen bei Facebook, Google, Yahoo und aktuell bei Apples iPhone die Schlagzeilen füllen. Laut einer Umfrage, die ibi research von der Universität Regensburg im Auftrag der Internet World Messe durchgeführt hat, steht die Absicherung des Webshops gegen Sicherheitslücken jedenfalls ganz oben auf der Prioritätenliste, um sich auf die zunehmenden Einkäufe per Smartphone und Tablet zu rüsten.

Von einem derartigen mobilen Shopping-Ansturm gehen immerhin 77 Prozent der befragten Händler aus. Rund 56 Prozent prognostizieren, dass der Einkauf über mobile Endgeräte dauerhaft das klassische Webshopping über Desktop-PCs oder Notebooks ablösen wird. Drei Viertel der Befragten (77 Prozent) sind allerdings davon überzeugt, dass sie ihre Angebote noch für den mobilen Zugriff  optimieren müssen.

Vor allem im Bereich der Sicherheit ist hier offenbar Handlungsbedarf gegeben: Die Absicherung des Webshops gegen Sicherheitslücken hat für 85 Prozent der Shop-Betreiber starke bis sehr starke Bedeutung (siehe Grafik). Ähnlich hohe Werte erzielen die Punkte Integration aktueller Zahlungsverfahren (82 Prozent) sowie Verbesserung des Kundenservices und Optimierung der Warenwirtschaft und der Versandprozesse (jeweils 81 Prozent).

Für die Studie wurden insgesamt 885 Internet-Experten befragt, die hier beschriebenen Ergebnisse gehen auf eine Sonderauswertung zurück, für die ausschliesslich Antworten von Webshop-Betreibern berücksichtigt wurden. Die vollständigen Ergebnisse werden am 25. Februar 2014 auf der E-Commerce-Messe Internet World vorgestellt. (ph/iw)



Das könnte Sie auch interessieren