30.05.2013, 00:00 Uhr
Vodafone bringt Einsteiger-Smartphone Smart III zum Kampfpreis
Das Smartphone Vodafone Smart III gibt es in Verbindung mit einem Prepaid-Tarif bereits zu Preisen ab 88 Euro. Trotz des geringen Anschaffungspreises kann sich die Ausstattung des Geräts sehen lassen.
Vodafone Deutschland macht den Handy-Herstellern Konkurrenz - und startet mit der Vermarktung eines neuen Smartphones, das unter dem eigenen Brand zum Kampfpreis über den Ladenthresen geht. Hergestellt wird es von TCT in China, der Hersteller verkauft hierzulande unter dem Markennamen Alcatel One Touch.
Das Vodafone Smart III gibt es in Verbindung mit dem Prepaid-Tarif CallYa Smartphone Fun bereits zum Preis von 88 Euro - allerdings kann das Gerät dann nur mit diesem Angebot genutzt werden. Wer das Gerät ohne Einschränkungen und Vertrag erwerben möchte, zahlt voraussichtlich 109,90 Euro.
Dafür erhalten Nutzer ein für diesen Preis üppig ausgestattetes Smartphone. Zur Ausstattung des HSPA-fähigen Modells zählen unter anderem ein 4-Zoll-Display, eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, 512 MB Arbeitsspeicher, 4 GB interner Speicher, der mittels MicroSD-Karten um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden kann, sowie Bluetooth, WLAN und GPS. Angetrieben wird es von einem 1-GHz-Prozessor, als Betriebssystem kommt Android in der Version Jellybean 4.1.1 zum Einsatz.
Ebenfalls an Bord ist die Nahfunktechnologie NFC, was für diese Preisklasse sehr ungewöhnlich ist. Dazu gibt es verschiedene NFC-Tags, mit denen der Nutzer in seinem Smartphone mit einer Berührung verschiedene Profile aktivieren kann - beispielsweise den KFZ-Modus. Die Idee ist nicht neu - auch Sony beispielsweise hatte schon früher ausgesuchten Modellen solche NFC-Tags beigelegt. Allerdings handelte es sich dabei stets um teure Geräte wie das Xperia S, die in der Mittel- oder Oberklasse angesiedelt waren. (ph/th)
Das Vodafone Smart III gibt es in Verbindung mit dem Prepaid-Tarif CallYa Smartphone Fun bereits zum Preis von 88 Euro - allerdings kann das Gerät dann nur mit diesem Angebot genutzt werden. Wer das Gerät ohne Einschränkungen und Vertrag erwerben möchte, zahlt voraussichtlich 109,90 Euro.
Dafür erhalten Nutzer ein für diesen Preis üppig ausgestattetes Smartphone. Zur Ausstattung des HSPA-fähigen Modells zählen unter anderem ein 4-Zoll-Display, eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, 512 MB Arbeitsspeicher, 4 GB interner Speicher, der mittels MicroSD-Karten um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden kann, sowie Bluetooth, WLAN und GPS. Angetrieben wird es von einem 1-GHz-Prozessor, als Betriebssystem kommt Android in der Version Jellybean 4.1.1 zum Einsatz.
Ebenfalls an Bord ist die Nahfunktechnologie NFC, was für diese Preisklasse sehr ungewöhnlich ist. Dazu gibt es verschiedene NFC-Tags, mit denen der Nutzer in seinem Smartphone mit einer Berührung verschiedene Profile aktivieren kann - beispielsweise den KFZ-Modus. Die Idee ist nicht neu - auch Sony beispielsweise hatte schon früher ausgesuchten Modellen solche NFC-Tags beigelegt. Allerdings handelte es sich dabei stets um teure Geräte wie das Xperia S, die in der Mittel- oder Oberklasse angesiedelt waren. (ph/th)