14.10.2013, 00:00 Uhr

Update 3 für Windows Phone 8 angekündigt

Der überarbeitete grosse Startbildschirm für noch mehr Live Tiles, ein Modus für sicheres Autofahren und viele weitere Neuerungen warten auf die Nutzer von Windows Phone 8 mit dem Update 3.
Das neue Update ist bereits heute für die Zukunft gewappnet. Denn es unterstützt Smartphones mit 5- und 6-Zoll Touchscreens. Die grossen Bildschirme mit 1080p HD-Auflösung ermöglichen ein noch persönlicheres Smartphone-Erlebnis. Statt bislang vier Live Tiles kann der Nutzer nun auf deren sechs zugreifen. Ein grösserer Start Screen gibt dem Nutzer mehr Überblick und Interaktionsmöglichkeiten. Aktivitäten von Freunden, Informationen und App-Benachrichtigungen sind direkt einsehbar. Die eingebauten Apps und Hubs, wie E-Mail, Photos, People, Music und Video finden ebenfalls alle auf den grossen Screens Platz.

Das Update 3 bringt nebst Unterstützung grösserer Bildschirme auch den Support für Qualcomms 8974 Quad-Core-Prozessor. Die neue Funktion ?Driving Mode? hilft Unfälle zu vermeiden, in dem es Ablenkung durch Statusmeldungen minimiert. In Verbindung mit einem verbundenen Bluetooth-Gerät verzichtet der Driving Mode auf einen Grossteil der Benachrichtigungen auf dem Lock Screen. SMS, Anrufe und Quick Status Meldungen machen sich erst bemerkbar, wenn der Fahrer sicher parkiert hat. Der Modus ermöglicht es dem Nutzer sogar, das Smartphone so zu konfigurieren, dass es Anrufer und SMS-Schreiber automatisch informiert, dass man gerade am Steuer sitzt und nicht antworten kann.

Ein weiteres Highlight des Updates ist Mobile Accessibility für Windows Phone 8. Hier handelt es sich nicht um ein einziges Feature sondern eine Vielzahl an sinnvollen Bedienungshilfen. Unter anderem ist ein Screen Reader enthalten, der blinden und sehgeschwächten Menschen erleichtert zu telefonieren, Kontakte zu verwalten, SMS und E-Mails zu schreiben, das Web zu erkunden oder Skype sowie Lync Calls zu tätigen.

 Das Internet Sharing Feature, mit dem aus Windows Phone 8 Smartphones mobile Hotspots werden, ist ebenfalls weiterentwickelt worden. In Update 3 wird es noch einfacher einen Wi-Fi-Hotspot für ein Windows 8.1 Gerät einzurichten. Das Smartphone und den Windows 8.1 PC einfach via Bluetooth miteinander verbinden, auf den Netzwerk-Namen klicken und es kann losgehen. Passworteingabe oder das Smartphone jedesmal zur Hand nehmen, um die Verbindung wieder aufzubauen, ist nun überflüssig.

 Weitere Neuerungen

Nebst über hundert Erweiterungen zur Leistungssteigerung wurden einige nützliche Features integriert, die von Windows Phone 8 Nutzern vorgeschlagen wurden:

·         Mehr nützliche Klingeltöne: Neu können Klingeltöne Kontakten bei der SMS-Kommunikation zugeordnet werden. Ohne auf den Bildschirm zu schauen, weiss man sofort, wer sich gemeldet hat. Mit Update 3 können die Klingeltöne individueller zugeordnet werden ? Instant Messaging, E-Mails, Voicemails und Benachrichtigungen werden so noch individueller.

·         Besseres Storage Management: Das neue Storage Management erleichtert das Schaffen von freiem Speicherplatz und die Verwaltung Temporärer Dateien. Eine neue Kategorie-Übersicht zeigt auf einen Blick, was wie viel Speicherplatz benötigt.

·         Wi-Fi-Zugang direkt ab Werk: Bereits beim Aufsetzen des neuen Gerätes kann dieses nun mit einem W-Lan verbunden werden. Dies spart wertvolle mobile Datenvolumina.

·         Verbessertes Bluetooth: Das Entwicklerteam hat ganze Arbeit geleistet und die Verbindungsqualität für Bluetooth Geräte noch einmal verbessert.

Den ausführlichen Blogpost zum Update 3 in englischer Sprache können Sie hier nachlesen. (ph) http://www.microsoft.ch



Das könnte Sie auch interessieren