21.08.2012, 00:00 Uhr
Mobile Anzeigen gewinnen Fahrt, bereits die Hälfte klickt
Vor allem die junge Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren verbringt viel Zeit mit mobiler Nutzung. Drei bis fünf Stunden pro Woche wird über das Smartphone gesurft - und zwar sowohl auf Webseiten (28 Prozent) als auch Applikationen (28 Prozent). Nutzer im Alter zwischen 50 und 64 dagegen verbringen weniger als eine Stunde auf mobilen Seiten und Apps, heisst es in der von Adobe veröffentlichten Studie.
Die Befragung stellte darüber hinaus fest, dass bei den mobilen Medien noch einige Wünsche offen bleiben. So kritisierten die Studienteilnehmer vor allem die langen Ladezeiten von mobilen Sites und Apps. Auch die Navigation auf mobilen Seiten stiess bei den Befragten auf Kritik. Eher schlechte Nachrichten gibt es von der Werbefront: So gaben zwar viele Befragten an, schon einmal auf mobile Werbung geklickt zu haben (42 Prozent auf ein Website-Banner, 37 Prozent auf die Werbefläche in einer App). Da die Studie aber keinerlei Angaben dazu enthält, wie häufig die Anwender dies tun, ist insbesondere der Umkehrschluss interessant: Mehr als die Hälfte der Befragten haben nach eigenen Angaben noch nie auf ein mobiles Werbeformat geklickt. (ph/iw)
Siehe auch: Smartphones werden zum Einkaufsberater, Viele Unternehmen haben kein Sicherheitskonzept für mobile Geräte, Studie: Mobile Werbeanzeigen wirken
Die Befragung stellte darüber hinaus fest, dass bei den mobilen Medien noch einige Wünsche offen bleiben. So kritisierten die Studienteilnehmer vor allem die langen Ladezeiten von mobilen Sites und Apps. Auch die Navigation auf mobilen Seiten stiess bei den Befragten auf Kritik. Eher schlechte Nachrichten gibt es von der Werbefront: So gaben zwar viele Befragten an, schon einmal auf mobile Werbung geklickt zu haben (42 Prozent auf ein Website-Banner, 37 Prozent auf die Werbefläche in einer App). Da die Studie aber keinerlei Angaben dazu enthält, wie häufig die Anwender dies tun, ist insbesondere der Umkehrschluss interessant: Mehr als die Hälfte der Befragten haben nach eigenen Angaben noch nie auf ein mobiles Werbeformat geklickt. (ph/iw)
Siehe auch: Smartphones werden zum Einkaufsberater, Viele Unternehmen haben kein Sicherheitskonzept für mobile Geräte, Studie: Mobile Werbeanzeigen wirken