06.01.2010, 00:00 Uhr
Google Handy Nexus One noch nicht in der Schweiz erhältlich
Google hat am Dienstag mit dem Onlineshop für Android-Mobiltelefone eine neue Form des Handykaufs für Verbraucher gestartet: Als erstes Mobiltelefon, das auf diesem Wege angeboten wird, präsentiert das Unternehmen zudem das neue Nexus One. Das Gerät vereint modernste Hardware der HTC Corporation mit der neusten Android-Software. Doch leider ist das Gerät in der Schweiz und seinen Nachbarländern noch nicht verfügbar. Verbraucher können das Nexus One wahlweise inklusive Vertrag mit einem Netzbetreiber erwerben, der mit Google zusammenarbeitet, oder ohne Vertrag. In letzterer Variante funktioniert das Gerät mit jeder SIM-Karte für ein GSM-Netz. Wenn neue Telefone über diesen Vertriebskanal auf den Markt kommen, profitieren Verbraucher von der Möglichkeit, das Gerät ihrer Wahl mit einem Vertrag zu kombinieren, der optimal auf ihren Bedarf zugeschnitten ist. Preise und Vertragsdetails der Netzbetreiber werden auf der Website veröffentlicht.
Das Nexus One zählt zur neuen Klasse von Geräten, die wir Superphones nennen. Dank des 1 Gigahertz schnellen Snapdragon-Prozessors von Qualcomm ist es so leistungsfähig wie ein drei bis vier Jahre alter Laptop. Dies ist unser Beitrag dazu, die Messlatte höher zu legen, wenn es darum geht, das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten, so Andy Rubin, Google Vice President of Engineering. Wir freuen uns darauf, mit Handyherstellern und Netzbetreibern zusammenzu-arbeiten, um über diesen Vertriebskanal weltweit weitere Telefone auf den Markt zu bringen.
Preise, Verfügbarkeit und Pläne für die Zukunft
Das Nexus One ist zu Beginn über den Google-Onlineshop in den USA ohne Vertrag für 529 Dollar oder ab 179 US-Dollar mit einem Zweijahresvertrag von T-Mobile USA erhältlich. Verizon Wireless in den USA sowie Vodafone in Europa planen, in naher Zukunft ähnliche Services in ihren Verbreitungsgebieten anzubieten. Ab sofort können sich Verbraucher auf www.google.com/phone über das Nexus One informieren und Bestellungen aufgeben. In der Anfangsphase werden Bestellungen von Kunden in den USA sowie drei weiteren Märkten entgegengenommen: Grossbritannien, Singapur und Hongkong. Für die kommenden Monate plant Google die Zusammenarbeit mit weiteren Netzbetreibern, um den Kunden eine breite Palette an Vertragsoptionen zu bieten. Zudem ist die Markteinführung weiterer Telefone zusammen mit Herstellern von Android-Handys sowie die Ausweitung des Google Onlineshops auf weitere Länder geplant. (ph) http://www.google.com/phone