03.04.2013, 00:00 Uhr

Geschäftzahlen: BlackBerry am Scheideweg

Der kanadische Smartphone-Hersteller BlackBerry hat seine mit Spannung erwartete Bilanz für das Geschäftsjahr 2012/2013 vorgelegt. Demnach wies der Konzern einen hohen Verlust in Höhe von 628 Millionen US-Dollar aus, nachdem im Vorjahr noch ein Gewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar erzielt werden konnte. Auch der Umsatz brach um 40 Prozent von 18,4 auf 11,1 Milliarden US-Dollar ein.
Anlass zur Hoffnung gibt hingegen ein isolierter Blick auf das vierte Quartal, das am 2. März zu Ende gegangen war. In diesem Zeitraum konnte BlackBerry einen Gewinn in Höhe von 94 Millionen US-Dollar erzielen. Zum Vergleich: Im entsprechenden Vorjahresquartal stand noch ein Verlust von 118 Millionen US-Dollar in den Bilanzbüchern. Der Umsatz brach allerdings auch hier um 36 Prozent von 4,2 auf 2,7 Milliarden US-Dollar ein.

Insgesamt konnte BlackBerry im 4. Quartal 6 Millionen Smartphones verkaufen - davon entfielen allein 1 Million Geräte auf das Modell Z10, das nach etlichen Verzögerungen zusammen mit dem neuen Betriebssystem BlackBerry 10 erst Ende Januar vorgestellt worden war.  

Dennoch: Die aktuelle positive Entwicklung ist weniger dem Erfolg der eigenen Produkte als vielmehr den rigorosen Sparanstrengungen der vergangenen Monate geschuldet. Zur Erinnerung: Insgesamt 5.000 Stellen waren bei BlackBerry zuletzt dem Rotstift zum Opfer gefallen, wodurch der Konzern die eigenen Kosten drastisch zurückfahren konnte.

Heins glaubt an BlackBerry 10

Immerhin war es dem Unternehmen zuletzt gelungen, nach einer langen Durststrecke mit den neuen BlackBerry-10-Produkten wieder in die Offensive zu gehen. Diese sollen das Unternehmen nun endlich in die Nähe der enteilten Konkurrenz führen. Das ist auch bitter nötig, lag der weltweite Marktanteil von BlackBerry zuletzt bei unter 5 Prozent.

Um diese Ambitionen zu unterstreichen, kündigte BlackBerry-Chef Thorsten Heins nun zusätzliche Marketingmassnahmen an. Generell sieht sich der Manager dank BlackBerry 10 gut für das neue Geschäftsjahr gerüstet. Heins: "Mit dem Launch von BlackBerry 10 haben wir das aktuellste und unserer Meinung nach innovativste mobile Betriebssystem auf den Markt gebracht."
In den kommenden Monaten muss Heins nun Ergebnisse liefern, um diese Aussagen auch glaubwürdig zu untermauern. (ph/th)



Das könnte Sie auch interessieren