19.03.2014, 00:00 Uhr
comparis.ch nimmt die neuen Datenroaming-Pakete von Swisscom unter die Lupe
Erst Sunrise, dann Orange und nun stellte Swisscom am Mittwoch seine neuen Datenroaming-Angebote vor. Der Wettbewerb um attraktive Gebühren fürs Surfen im Ausland läuft endlich. Die Preisunterschiede sind deutlich geringer als vor einem Jahr. Der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch hat die neuen Datenpakete analysiert und verglichen.
Jahrelang dominierte der Marktriese Swisscom den Datenroaming-Markt mit den günstigsten Angeboten für Auslandssurfer. «Sunrise und Orange schliefen lange Zeit und blieben unverschämt teuer», sagt Ralf Beyeler, Telecom-Experte von comparis.ch. Erst vor einigen Wochen liessen sich die beiden Konkurrenten auf den Wettbewerb ein: Zunächst senkte Sunrise die Preise fürs Datenroaming auf ein für Herr und Frau Schweizer bezahlbares Mass, dann zog Orange nach. Offenbar unter diesem Druck reagiert nun die Swisscom und senkt seine Tarife bereits zum 1. April statt wie in den Vorjahren zum 1. Juli.
Mit Datenpaketen keine Schock-Rechnungen mehr
Der Preisabstand zwischen Swisscom, Orange und Sunrise ist erheblich geschrumpft. Während früher Swisscom klar die besten Preise bot, ist jetzt je nach Nutzungsverhalten des Kunden entweder Swisscom, Orange oder Sunrise am günstigsten. Beyeler: «Im Gegensatz zu früher müssen Schweizer bei keinem der drei grossen Anbieter mehr befürchten, dass sie von einer Telefonrechnung von mehreren Tausend Franken erschlagen werden.» 1000 Megabyte kosten nun je nach Anbieter zwischen 79 und 120 Franken.
Der Vergleich der Netzbetreiber beim Datenroaming im europäischen Ausland zeigt: Berechnet man die Gesamtkosten jeweils für 1 bis 1000 Megabyte, dann ist Swisscom in 400 Fällen am günstigsten, Orange in 350 Fällen und Sunrise in 250 Fällen.
Günstige Preise für Weltreisende
Für Reisen ausserhalb Europas senkt Swisscom ihre Preise ebenfalls. So gibt es ein in rund 45 Ländern nutzbares Paket mit 200 MB für 33 Franken. Dieses gilt unter anderem in Australien, in der Türkei, in Kanada und in den USA. Zum Vergleich: Orange-Kunden bezahlen für ein gleich grosses Paket meistens mit 100 Franken dreimal so viel. Sunrise bietet für die meisten aussereuropäischen Länder keine Pakete an. Für ein Megabyte sind horrende 15 Franken fällig.
Tipp: Kunden von Swisscom und Sunrise sollten über das Cockpit einstellen, dass Daten nur in Form von Datenpaketen übertragen werden. Sonst kann es passieren, dass Kunden zum wesentlich teureren Normaltarif surfen. (ph) http://www.comparis.ch
Siehe auch: Swisscom senkt per 1. April Roamingpreise in Europa und weiteren Ländern
1 Gültigkeitsdauer mindestens 7 Tage
Mit Datenpaketen keine Schock-Rechnungen mehr
Der Preisabstand zwischen Swisscom, Orange und Sunrise ist erheblich geschrumpft. Während früher Swisscom klar die besten Preise bot, ist jetzt je nach Nutzungsverhalten des Kunden entweder Swisscom, Orange oder Sunrise am günstigsten. Beyeler: «Im Gegensatz zu früher müssen Schweizer bei keinem der drei grossen Anbieter mehr befürchten, dass sie von einer Telefonrechnung von mehreren Tausend Franken erschlagen werden.» 1000 Megabyte kosten nun je nach Anbieter zwischen 79 und 120 Franken.
Der Vergleich der Netzbetreiber beim Datenroaming im europäischen Ausland zeigt: Berechnet man die Gesamtkosten jeweils für 1 bis 1000 Megabyte, dann ist Swisscom in 400 Fällen am günstigsten, Orange in 350 Fällen und Sunrise in 250 Fällen.
Günstige Preise für Weltreisende
Für Reisen ausserhalb Europas senkt Swisscom ihre Preise ebenfalls. So gibt es ein in rund 45 Ländern nutzbares Paket mit 200 MB für 33 Franken. Dieses gilt unter anderem in Australien, in der Türkei, in Kanada und in den USA. Zum Vergleich: Orange-Kunden bezahlen für ein gleich grosses Paket meistens mit 100 Franken dreimal so viel. Sunrise bietet für die meisten aussereuropäischen Länder keine Pakete an. Für ein Megabyte sind horrende 15 Franken fällig.
Tipp: Kunden von Swisscom und Sunrise sollten über das Cockpit einstellen, dass Daten nur in Form von Datenpaketen übertragen werden. Sonst kann es passieren, dass Kunden zum wesentlich teureren Normaltarif surfen. (ph) http://www.comparis.ch
Siehe auch: Swisscom senkt per 1. April Roamingpreise in Europa und weiteren Ländern
1 Gültigkeitsdauer mindestens 7 Tage