23.04.2014, 00:00 Uhr
Android-Smartwatch - LG verrät weitere Details zur G Watch
Die G Watch soll die erste Smartwatch sein, die mit Android Wear arbeitet. LG zeigt die neue Uhr nun erstmals in einer 360-Grad-Animation und verrät weitere technische Details.
Gemeinsam mit Google arbeitet LG Electronics mit Hochdruck an einer Smartwatch mit Android Wear Betriebssystem, einer Android-Variante für ?Wearables?. Im Web präsentiert der Hersteller seine ?G Watch? nun auf einer eigens dafür eingerichteten Website erstmals in einer 360-Grad-Animation.
Die Koreaner zeigen allerdings nicht nur weitere Fotos und erste Screenshots Ihrer Smartwatch. Ganz nebenbei verraten Sie auch weitere technische Details der Uhr. So soll der Bildschirm der LG G Watch beispielsweise immer eingeschaltet bleiben, um die Nutzer mit diversen Informationen zu versorgen.
Wasser- und staubdicht
Zudem soll das Gehäuse der in den Farben ?Stealth Black? und ?Champagne Gold? dargestellten LG G Watch gegen Wasser und Staub geschützt sein. Laut LG ist sie damit auch für Outdoor-Aktivitäten unter rauhen Bedingungen geeignet. Eine entsprechende IP-Schutzart gibt der Hersteller allerdings noch nicht an.
Die Website bestätigt darüber hinaus, dass sich die Smartwatch durch den Befehl ?OK Google? per Sprache steuern lässt, um beispielsweise MP3-Dateien oder andere Medien abzuspielen ? ein Feature, das man so auch von der aktuellen Android-Version Kitkat kennt. Den Marktstart plant LG für das zweite Quartal 2014. (ph/com!)
Die Koreaner zeigen allerdings nicht nur weitere Fotos und erste Screenshots Ihrer Smartwatch. Ganz nebenbei verraten Sie auch weitere technische Details der Uhr. So soll der Bildschirm der LG G Watch beispielsweise immer eingeschaltet bleiben, um die Nutzer mit diversen Informationen zu versorgen.
Wasser- und staubdicht
Zudem soll das Gehäuse der in den Farben ?Stealth Black? und ?Champagne Gold? dargestellten LG G Watch gegen Wasser und Staub geschützt sein. Laut LG ist sie damit auch für Outdoor-Aktivitäten unter rauhen Bedingungen geeignet. Eine entsprechende IP-Schutzart gibt der Hersteller allerdings noch nicht an.
Die Website bestätigt darüber hinaus, dass sich die Smartwatch durch den Befehl ?OK Google? per Sprache steuern lässt, um beispielsweise MP3-Dateien oder andere Medien abzuspielen ? ein Feature, das man so auch von der aktuellen Android-Version Kitkat kennt. Den Marktstart plant LG für das zweite Quartal 2014. (ph/com!)