Ranking-Faktoren 08.01.2015, 22:45 Uhr

Worauf es bei mobiler SEO ankommt

Immer mehr Nutzer gehen hierzulande per Smartphone oder Tablet ins Internet. Aber worin unterscheiden sich mobile und Desktop-Suchergebnisse? Das zeigen die "Mobile Ranking-Faktoren 2014".
(Quelle: Shutterstock.com/Twin Design)
Per Smartphone wird anders gesucht als mit dem stationären PC. In welchen Punkten sich die Ergebnisse je nach verwendetem Gerät unterscheiden, hat Searchmetrics, ein Anbieter für Suchmaschinenoptimierung, in seinen "Mobile Ranking-Faktoren 2014" ermittelt. Demnach sind Inhalte, die mobil gut ranken, insgesamt kürzer als Content aus den Desktop-Suchergebnissen. Das zeigt sich beispielsweise anhand von knapperen Seitentiteln und weniger zusätzlichen Integrationen wie Bildern oder Videos.
Searchmetrics zufolge laden URLs aus den mobilen Suchergebnissen ausserdem durchschnittlich zwischen fünf und zehn Hundertstelsekunden schneller als jene aus der Desktop-Suche. Eine URL in den Top 30 benötigte im Schnitt 0.68 Sekunden. Zudem tragen etwa 64 Prozent aller untersuchten URLs in den mobilen Suchergebnissen das Keyword in der URL, verglichen mit 39 Prozent in den Desktop-Ergebnissen. Dafür finden sich die Schlüsselwörter mobil seltener im Titel oder der Beschreibung. Zudem sind die Ankertexte beziehungsweise Linktexte kürzer und enthalten seltener Keywords. Searchmetrics führt das vor allem auf speziell für den mobilen Kanal erstellte URLs wie etwa m.domain.de zurück.
Mobile Seiten werden insgesamt zwar weniger verlinkt, bekommen dafür aber deutlich mehr Likes, Tweets oder Kommentare in sozialen Netzwerken. "Mobile Suchen werden teilweise anders performt und sind unter anderem stärker von Aspekten wie Conversational (sprachbasierte) Search mit Siri und Co, Google Glass sowie lokalbasierten Faktoren abhängig", sagt Searchmetrics-Geschäftsführer Marcus Tober. "Entsprechend unterschiedlich sind auch die Einflussgrössen, die auf eine Platzierung in den mobilen Suchergebnissen einwirken." Die Studie hat Eigenschaften von Websites mit der Summe ihrer Top-Positionen in den Trefferlisten bei Google Deutschland verglichen.
Neben der klassischen Suche gehört Google Shopping zu den wichtigsten Traffic- und Umsatzkanälen für Webshop-Betreiber. Acht Tipps zeigen, wie Online-Händler ihre Erfolgschancen erhöhen können.




Das könnte Sie auch interessieren