07.09.2013, 00:00 Uhr

Windows-Phone-Anwendung a la hybrid

Ein bisschen HTML5 und ein bisschen nativer Code: Fertig ist die hybride App für das Windows Phone.
In einem Artikel beschreibt Johan Bjärneryd, wie sich hybride Apps für das Windows Phone schreiben lassen. Diese bestehen aus einem HTML5/JavaScript-Teil, der im Wesentlichen die Darstellung übernimmt (ViewModel und View).

Der native Teil, der in .NET geschrieben ist, sorgt in seinem Beispiel dafür, dass die GPS-Koordinaten immer wieder abgefragt und angezeigt werden. Somit übernimmt der native Teil die Rolle des Model. (ph/.np)
 Gut geschriebener Artikel in englischer Sprache.

Neuerungen im Windows Phone 8 SDK (dotnetpro-Artikel)



Das könnte Sie auch interessieren