08.07.2013, 00:00 Uhr

Graubündner Kantonalbank setzt auf Finnova Mobile Banking App von Netcetera

Die Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera entwickelte für Banksoftware-Ambieterin Finnova die Mobile Banking App für iOS und Android. Die Graubündner Kantonalbank ist die erste, die ihren Kunden nun die funktional umfassendste Anwendung für mobiles Banking in der Schweiz anbietet. Sicheres Zahlen und Börsenhandel von unterwegs sollen so jetzt möglich sein.
Die Mobile Banking App für Apple iOS und Android ist ein Finnova-Standardprodukt und ermöglicht vollwertigen Zahlungsverkehr und Börsenhandel. Sie umfasst sämtliche Zahlungsarten für den Zahlungsverkehr im Inland, wie Kontoübertrag, E-Rechnung, roter und oranger Einzahlungsschein, Bankzahlung und die Bewirtschaftung pendenter Zahlungen. Mit der Börsenfunktion werden pendente Aufträge verwaltet und neue erteilt. Wechselkurse und weitere aktuelle Marktinformationen runden das Angebot ab. Die Vermögenswerte sind mit detaillierten Konto- und Depotauszügen immer zur Hand.

 Bei der Finnova Mobile Banking Applikation sorgte die Entwicklerin Netcetera für höchsten Bedienkomfort und maximale Sicherheit, ohne dass zusätzliche Security-Infrastruktur benötigt wird. Die native App basiert auf einem dreistufigen Sicherheitskonzept: Vertragsnummer, Passwort und ein individuelles Clientzertifikat, das während der Geräteaktivierung im Internet Banking erzeugt und auf dem Smartphone installiert wird. Die Authentisierung erfolgt über die bestehende Internet Banking-Infrastruktur. Für hochsichere Zahlungen sorgen von der Bank und deren Kunden signierte und damit als vertrauenswürdig deklarierte Zahlungsempfänger.

 Kunden der Graubündner Kantonalbank profitieren als erste

Als erste implementiert die Graubündner Kantonalbank (GKB) die hochgradig individualisierbare Mobile Banking App, deren Look & Feel und Funktionalitäten für jede Finnova-Bank problemlos angepasst werden können. Dazu Georg Wismer, Leiter E-Channels der GKB: «Für uns ist wichtig, dass die App perfekt zum Erscheinungsbild unserer Marke passt. Zudem können wir unsere eigenen Inhalte, wie News, Standorte, Kontaktadressen oder Notfallnummern, ganz einfach und zeitsparend selbst pflegen.» (ph)



Das könnte Sie auch interessieren