29.08.2013, 00:00 Uhr
Google verschärft Richtlinien für Android-Entwickler
Mit überarbeiteten Richtlinien für den Play Store will Google dafür sorgen, dass dort künftig weniger unsichere Apps angeboten werden. Wer schon eine App im Play Store anbietet, hat 30 Tage Zeit sie zu überarbeiten. Apps, die in einem Monat noch gegen die neuen Regeln verstossen will Google aus dem Store entfernen.
Die aktuellen Google-Play-Programmrichtlinien für Entwickler sind hier zu finden. Ausser diesen Richtlinien müssen die Apps auch Googles Richtlinen zur Inhaltsbewertung entsprechen.
Die wichtigsten No-Gos sind:
Sexuell eindeutiges Material
Gewalt und Mobbing
Hassreden
Identitätsdiebstahl oder betrügerisches Verhalten
Unbefugte Veröffentlichung oder Offenlegung privater und vertraulicher personenbezogener Daten
Verletzung der Schutzrechte Dritter
Illegale Aktivitäten
Glücksspiele
Verbreitung von Viren, Würmern, Trojanern oder sonstiger Malware
Zudem sind keine Anwendungen mehr erlaubt, die In-App-Käufe ohne Zustimmung des Benutzers vornimmen, ungefragt Widgets installieren oder Verknüpfungen auf dem Homescreen erstellen. (ph/w&m)
Die wichtigsten No-Gos sind:
Sexuell eindeutiges Material
Gewalt und Mobbing
Hassreden
Identitätsdiebstahl oder betrügerisches Verhalten
Unbefugte Veröffentlichung oder Offenlegung privater und vertraulicher personenbezogener Daten
Verletzung der Schutzrechte Dritter
Illegale Aktivitäten
Glücksspiele
Verbreitung von Viren, Würmern, Trojanern oder sonstiger Malware
Zudem sind keine Anwendungen mehr erlaubt, die In-App-Käufe ohne Zustimmung des Benutzers vornimmen, ungefragt Widgets installieren oder Verknüpfungen auf dem Homescreen erstellen. (ph/w&m)