26.08.2013, 00:00 Uhr
avast! Mobile Premium soll Smartphone- und Tablet-Besitzer vor Diebstahl und Datenverlust schützen
AVAST bringt mit avast! Mobile Premium eine erweiterte Variante seiner Sicherheitslösung für Android-Smartphones und -Tablets auf den Markt. Die App umfasst weitere Funktionen gegen Diebstahl und für den Schutz persönlicher Daten. ?Geofencing? ist eine wesentliche Anti-Diebstahl-Funktion von avast! Mobile Premium und funktioniert wie ein virtueller Schutz-Zaun, den der Besitzer rund um sein Gerät errichten lassen kann.
Entwendet jemand das Gerät aus dieser Zone, schlägt avast! Mobile Premium Alarm. Der Anti-Diebstahl-Schutz sowie neue mobile Back-Up-Funktionen bewahren Anwender vor dem Verlust wertvoller Daten wie Bildern, Kontakten oder finanziellen Information.
avast! Mobile Premium umfasst den gleichen Antiviren- und Antimalware-Schutz wie die kostenlose Version. avast! Mobile Premium umfasst Funktionen aus zwei Apps: avast! Mobile Security und avast! Mobile Backup.
avast! Mobile Security: Kunden der kostenlosen Version können ihr Smartphone bereits per Fernzugriff lokalisieren, Daten darauf löschen oder einen Alarm auslösen. Anwender der Premium-Version können jetzt darüber hinaus veranlassen, dass der Dieb fotografiert oder seine Stimme aufgenommen wird, wenn dieser versucht, das Smartphone zu entsperren. Eine zusätzliche Schutz-Funktion ist die Passwortkontrolle. Diese blockiert das Telefon automatisch, sobald drei Mal in Folge die falsche PIN eingegeben wurde. Mit der Premium-Funktion ?Geofencing? können Anwender zudem einen Radius definieren, in dem sie sich eine bestimmte Zeit aufhalten. Versucht nun jemand, das Gerät ausserhalb dieses festgelegten Bereichs zu bringen, ertönt ein Alarm, so dass der potenzielle Dieb auf frischer Tat ertappt wird.
?App-Locking? erlaubt es den Anwendern, Passwörter für bestimmte Apps zu vergeben, wie beispielsweise für Online-Shopping- und Banking-Apps. Damit lässt sich die Gefahr minimieren, dass sensible Daten beim Verlust des Smartphones in falsche Hände geraten. Des Weiteren informiert der ?Ad Networks Detector? Kunden über Werbenetzwerke und Tracking-Systeme, die sie mit unerwünschter Werbung belästigen und personenbezogene Informationen sammeln.
avast! Mobile Backup: Anwender können eine Sicherungskopie ihrer persönlichen Informationen erstellen, um Datenverlusten vorzubeugen. In der kostenlosen Version lassen sich Kontakte, SMS und Fotos sichern; mit der Premium-Variante können Smartphone- und Tablet-Besitzer auch Apps, Musikdateien, Videos und sogar Spielstände von Videospielen sichern.
In einer weltweiten Umfrage unter 167.000 Kunden hat AVAST herausgefunden, dass jeder achte Smartphone-Nutzer in der Schweiz sein Gerät entweder schon einmal verloren hat oder es gestohlen wurde. Der Schaden beläuft sich dabei auf durchschnittlich 342 CHF pro Person. Darüber hinaus ergab die Studie, dass 39 Prozent der Schweizer Smartphone-Nutzer keine Datensicherung vornehmen und mehr als die Hälfte keine Anti-Diebstahl-Lösungen einsetzen.
?Fast die Hälfte der Schweizer besitzt ein Smartphone und mehr als jeder Vierte einen Tablet-PC. Die Anwender sind zunehmend besorgt um die Sicherheit ihrer persönlichen Informationen auf ihren Mobilgeräten?, sagt Vincent Steckler, Chief Executive Officer von AVAST. ?avast! Mobile Premium kommt dem Bedürfnis nach ortsunabhängigem - das heisst tragbarem Schutz - nach.?
avast! Mobile Security und avast! Mobile Backup stehen zum Download im Google Play Store bereit und sind entweder als kostenlose Einzellösung oder gegen Gebühr als avast! Mobile Premium mit allen neuen Premium-Funktionen erhältlich. avast! Mobile Premium ist ab 1,99 Euro pro Monat oder 14,99 Euro pro Jahr verfügbar: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.avast.android.mobilesecurity (ph)
avast! Mobile Premium umfasst den gleichen Antiviren- und Antimalware-Schutz wie die kostenlose Version. avast! Mobile Premium umfasst Funktionen aus zwei Apps: avast! Mobile Security und avast! Mobile Backup.
avast! Mobile Security: Kunden der kostenlosen Version können ihr Smartphone bereits per Fernzugriff lokalisieren, Daten darauf löschen oder einen Alarm auslösen. Anwender der Premium-Version können jetzt darüber hinaus veranlassen, dass der Dieb fotografiert oder seine Stimme aufgenommen wird, wenn dieser versucht, das Smartphone zu entsperren. Eine zusätzliche Schutz-Funktion ist die Passwortkontrolle. Diese blockiert das Telefon automatisch, sobald drei Mal in Folge die falsche PIN eingegeben wurde. Mit der Premium-Funktion ?Geofencing? können Anwender zudem einen Radius definieren, in dem sie sich eine bestimmte Zeit aufhalten. Versucht nun jemand, das Gerät ausserhalb dieses festgelegten Bereichs zu bringen, ertönt ein Alarm, so dass der potenzielle Dieb auf frischer Tat ertappt wird.
?App-Locking? erlaubt es den Anwendern, Passwörter für bestimmte Apps zu vergeben, wie beispielsweise für Online-Shopping- und Banking-Apps. Damit lässt sich die Gefahr minimieren, dass sensible Daten beim Verlust des Smartphones in falsche Hände geraten. Des Weiteren informiert der ?Ad Networks Detector? Kunden über Werbenetzwerke und Tracking-Systeme, die sie mit unerwünschter Werbung belästigen und personenbezogene Informationen sammeln.
avast! Mobile Backup: Anwender können eine Sicherungskopie ihrer persönlichen Informationen erstellen, um Datenverlusten vorzubeugen. In der kostenlosen Version lassen sich Kontakte, SMS und Fotos sichern; mit der Premium-Variante können Smartphone- und Tablet-Besitzer auch Apps, Musikdateien, Videos und sogar Spielstände von Videospielen sichern.
In einer weltweiten Umfrage unter 167.000 Kunden hat AVAST herausgefunden, dass jeder achte Smartphone-Nutzer in der Schweiz sein Gerät entweder schon einmal verloren hat oder es gestohlen wurde. Der Schaden beläuft sich dabei auf durchschnittlich 342 CHF pro Person. Darüber hinaus ergab die Studie, dass 39 Prozent der Schweizer Smartphone-Nutzer keine Datensicherung vornehmen und mehr als die Hälfte keine Anti-Diebstahl-Lösungen einsetzen.
?Fast die Hälfte der Schweizer besitzt ein Smartphone und mehr als jeder Vierte einen Tablet-PC. Die Anwender sind zunehmend besorgt um die Sicherheit ihrer persönlichen Informationen auf ihren Mobilgeräten?, sagt Vincent Steckler, Chief Executive Officer von AVAST. ?avast! Mobile Premium kommt dem Bedürfnis nach ortsunabhängigem - das heisst tragbarem Schutz - nach.?
avast! Mobile Security und avast! Mobile Backup stehen zum Download im Google Play Store bereit und sind entweder als kostenlose Einzellösung oder gegen Gebühr als avast! Mobile Premium mit allen neuen Premium-Funktionen erhältlich. avast! Mobile Premium ist ab 1,99 Euro pro Monat oder 14,99 Euro pro Jahr verfügbar: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.avast.android.mobilesecurity (ph)