13.12.2012, 00:00 Uhr
Anteil der iOS-Apps unter ein Drittel gefallen
Im Zeitraum von Januar bis September ist der Anteil der iOS-Apps auf dem europäischen Markt von mehr als 50 Prozent auf knapp 30 Prozent gefallen. Das zeigt der aktuelle Madreport, der von Madvertise und der App-Suchmaschine xyo erstellt wurde. Während der Anteil der iOS-Apps abgenommen hat, hat sich die Anzahl der Android-Downloads im gleichen Zeitraum verdoppelt - trotz des Erfolgs von iPad 3 und 4 beziehungsweise iPhone 5. Damit ist Android inzwischen in allen EU5-Ländern führend.
Grösster App-Markt Europas ist mit monatlich rund 277 Millionen App-Downloads UK (207 Millionen Android-Apps und 70 Millionen iOS-Apps). Deutschland nimmt mit 168 Millionen Downloads (122 Millionen Android und 46 Millionen iOS) den zweiten Platz ein. Auf Platz drei folgt Spanien mit insgesamt 120 Millionen Downloads (93 Millionen Android und 27 Millionen iOS App Downloads). In Spanien zeigt sich der Erfolg von Android besonders deutlich: 78 Prozent aller App-Downloads sind für Googles Betriebssystem. Die Top 10 der Apps in allen EU5 Ländern bestehen hauptsächlich aus mobilen Kommunikationstools, wie zum Beispiel WhatsApp oder Viber, sowie Social Networking Apps, allen voran Facebook. In den iOS-Top 10 sind Spiele und Unterhaltungs-Apps generell deutlich stärker vertreten als bei Android. Der vollständige Madreport kann hier kostenlos heruntergeladen werden. (ph/iw)
Siehe auch: Mit welchen Apps kann man wieviel Geld verdienen?, Hobby-Köchen setzen immer mehr aufs Internet und Apps