22.05.2013, 00:00 Uhr

Android- und iOS-Spiele boomen

Sind die mobilen Spielkonsolen schon von gestern? Wenn man sich die Umsatzzahlen für mobiles Gaming ansieht, könnte man das denken. Allein iOS- und Android-Spiele zusammen erwirtschafteten dreimal so viel Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres als die mobilen Konsolen.
Nintendo und Sony aufgepasst: Apple zieht mittlerweile mehr Gaming-Umsatz an als die Handkonsolen der herkömmlichen Mobile-Gaming-Anbieter, wie die Umsatzstatistik im ersten Quartal 2013 zeigt. Während der Report von App Annie keine konkreten Zahlen nennt, zeigt die Auswertung jedoch deutliche Trends auf.
So wurden über den Apple App Store und Google Play rund dreimal so viele Games verkauft als für die mobilen Gaming-Konsolen. In die Statistik wurde dabei kein Umsatz aus Werbung eingerechnet. Sowohl im Android- als auch im iOS-App-Markt machen Games mittlerweile 40 Prozent der Downloads aus. Am meisten wird dabei für Game-Downloads in Asien ausgegeben. Dort legte vor allem der Google Play-Markt zu.

Mittlerweile spielt bereits jeder dritte Gamer in Deutschland mobil - und das über das Smartphone. Eine US-amerikanische Studie ermittelte bereits im vergangenen Jahr, dass auch das Durchschnittsalter der Gamer wieder sinkt. Im vergangenen Jahr lag dieses bei 30 Jahren. (ph/iw)



Das könnte Sie auch interessieren