22.10.2013, 00:00 Uhr
28 Antiviren-Apps im Test - Die besten Virenscanner für Android
Die Antivirenspezialisten von AV-Test haben 28 Virenscanner für Android getestet. Das Ergebnis: 10 Prozent der Antiviren-Apps sind durchgefallen. Testsieger ist Qihoo 360 Mobile Security.
Das AV-TEST Institut hat im September 28 kostenlose und kostenpflichtige Virenscanner für Android getestet. Die Antiviren-Apps wurden auf ihre Schutzwirkung, Bedienbarkeit und Funktionsumfang geprüft.
Das Ergebnis: Fast alle getesteten Virenscanner bieten eine ausreichende Sicherheit. Den besten Rundumschutz bietet die eher unbekannte App Qihoo 360 Mobile Security 1.2.
25 der 28 getesten Antiviren-Apps haben das Zertifizierungsverfahren von AV-Test erfolgreich durchlaufen. Drei Virenscanner bieten keinen ausgreichenden Schutz: Durchgefallen sind AegisLab Antivirus Premium 1.1, SPAMfighter VIRUSfighter Android 2.1 und Zoner Mobile Security 1.1.
Das sind die wichtigsten Ergebnisse des Tests im Überblick:
Die Erkennungsrate der Virenscanner schwankte im Test zwischen 33,4 Prozent (Zoner Mobile Security 1.1) und 99,9 Prozent (Qihoo 360 Mobile Security 1.2). Die durchschnittliche Erkennungsrate lag bei 90,5 Prozent.
Fehlalarme tauchten im Test nur selten auf. Wenn eine App Fehlalarme erzeugte, dann waren das teils recht viele (zum Beispiel sechs Fehlalarme bei Anguanjia Security Manager 4.1).
Die getesteten Virenscanner hatten nur wenig Einfluss auf die Batterielaufzeit, den Datenverbrauch und das Tempo der Geräte.
Der Funktionsumfang zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Virenscannern unterscheidet sich teilweise erheblich, zum Beispiel bei Anti-Diebstahl-Funktionen und Verschlüsselungsfunktionen.
AV-Test hat die Antiviren-Apps unter Android 4.3 getestet. Sie mussten 1.460 gefährliche Apps erkennen.
Die vollständigen Testergebnisse finden Sie hier auf der AV-Test-Webseite.
Kommentar
Bei Android ist es mittlerweile wie unter Windows: Ein Virenscanner ist ein Muss.
So stieg laut F-Secure die Zahl der neu entdeckten mobilen Schädlinge im ersten Quartal dieses Jahres um satte 49 Prozent. Davon waren ganze 91,3 Prozent für Android. Erst kürzlich hat Kaspersky den heimtückischster Android-Schädling entdeckt: Er stiehlt Daten, lädt weitere Malware nach und verbreitet sich von selbst. (ph/com!)
Das Ergebnis: Fast alle getesteten Virenscanner bieten eine ausreichende Sicherheit. Den besten Rundumschutz bietet die eher unbekannte App Qihoo 360 Mobile Security 1.2.
25 der 28 getesten Antiviren-Apps haben das Zertifizierungsverfahren von AV-Test erfolgreich durchlaufen. Drei Virenscanner bieten keinen ausgreichenden Schutz: Durchgefallen sind AegisLab Antivirus Premium 1.1, SPAMfighter VIRUSfighter Android 2.1 und Zoner Mobile Security 1.1.
Das sind die wichtigsten Ergebnisse des Tests im Überblick:
Die Erkennungsrate der Virenscanner schwankte im Test zwischen 33,4 Prozent (Zoner Mobile Security 1.1) und 99,9 Prozent (Qihoo 360 Mobile Security 1.2). Die durchschnittliche Erkennungsrate lag bei 90,5 Prozent.
Fehlalarme tauchten im Test nur selten auf. Wenn eine App Fehlalarme erzeugte, dann waren das teils recht viele (zum Beispiel sechs Fehlalarme bei Anguanjia Security Manager 4.1).
Die getesteten Virenscanner hatten nur wenig Einfluss auf die Batterielaufzeit, den Datenverbrauch und das Tempo der Geräte.
Der Funktionsumfang zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Virenscannern unterscheidet sich teilweise erheblich, zum Beispiel bei Anti-Diebstahl-Funktionen und Verschlüsselungsfunktionen.
AV-Test hat die Antiviren-Apps unter Android 4.3 getestet. Sie mussten 1.460 gefährliche Apps erkennen.
Die vollständigen Testergebnisse finden Sie hier auf der AV-Test-Webseite.
Kommentar
Bei Android ist es mittlerweile wie unter Windows: Ein Virenscanner ist ein Muss.
So stieg laut F-Secure die Zahl der neu entdeckten mobilen Schädlinge im ersten Quartal dieses Jahres um satte 49 Prozent. Davon waren ganze 91,3 Prozent für Android. Erst kürzlich hat Kaspersky den heimtückischster Android-Schädling entdeckt: Er stiehlt Daten, lädt weitere Malware nach und verbreitet sich von selbst. (ph/com!)