25.03.2014, 00:00 Uhr
Studie: IT-Fachkräfte wechseln alle vier Jahre den Arbeitgeber
Durchschnittlich wechseln IT-Fachkräfte ungefähr alle vier Jahre den Arbeitgeber. Das hat eine aktuelle Befragung der Jobbörse StepStone ergeben. Demnach ist die Wechselhäufigkeit in diesem Berufsfeld wesentlich höher als im übergreifenden Bundesdurchschnitt: Jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland wechselt frühestens nach zehn Jahren den Arbeitgeber.
StepStone befragte für seine Studie zudem Fach- und Führungskräfte aus betriebswirtschaftlichen Berufen, dem Ingenieur- und dem Gesundheitswesen sowie der Forschung und Entwicklung.
ITler wechseln ebenso häufig den Arbeitgeber wie Fach- und Führungskräfte aus dem Ingenieurwesen, HR, Finance und Controlling sowie Marketing. Während diese sich ebenfalls etwa alle vier Jahre neu orientieren, beträgt das Intervall bei den Berufsgruppen Einkauf und Logistik sowie Vertrieb und Aministration je nur ungefähr drei Jahre. Wesentlich länger ? mehr als fünf Jahre ? verweilen Fachkräfte zum Beispiel in der Naturwissenschaft und Forschung.
Entscheidend für den Zeitpunkt des Jobwechsels ist die Dauer der Betriebszugehörigkeit im aktuellen Unternehmen. So zeigen Fachkräfte, die zwischen einem Jahr und zwei Jahren bei ihrem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt sind, mit 30 % die stärkste Wechsel-Aktivität. Fast jeder Vierte plant, den Job nach zwei bis fünf Jahren zu wechseln, auf Platz drei rangieren Fachkräfte, die seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen tätig sind (17 Prozent). 15 Prozent sehen einen Jobwechsel nach weniger als einem Jahr vor, 13 Prozent nach fünf bis zehn Jahren. (ph/w&m)
ITler wechseln ebenso häufig den Arbeitgeber wie Fach- und Führungskräfte aus dem Ingenieurwesen, HR, Finance und Controlling sowie Marketing. Während diese sich ebenfalls etwa alle vier Jahre neu orientieren, beträgt das Intervall bei den Berufsgruppen Einkauf und Logistik sowie Vertrieb und Aministration je nur ungefähr drei Jahre. Wesentlich länger ? mehr als fünf Jahre ? verweilen Fachkräfte zum Beispiel in der Naturwissenschaft und Forschung.
Entscheidend für den Zeitpunkt des Jobwechsels ist die Dauer der Betriebszugehörigkeit im aktuellen Unternehmen. So zeigen Fachkräfte, die zwischen einem Jahr und zwei Jahren bei ihrem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt sind, mit 30 % die stärkste Wechsel-Aktivität. Fast jeder Vierte plant, den Job nach zwei bis fünf Jahren zu wechseln, auf Platz drei rangieren Fachkräfte, die seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen tätig sind (17 Prozent). 15 Prozent sehen einen Jobwechsel nach weniger als einem Jahr vor, 13 Prozent nach fünf bis zehn Jahren. (ph/w&m)