05.11.2013, 00:00 Uhr

Jedes dritte Unternehmen ohne ausreichende Mobility-Strategie

Knapp 80 Prozent der deutschen IT-Verantwortlichen sehen die Einbindung mobiler Endgeräte als die zentrale strategische Herausforderung für die Zukunft. Das ergab eine Studie des Netzwerkspezialisten Citrix.
Die Arbeitswelt wird zunehmend mobiler, auch die Nutzung privater Endgeräte im Unternehmen (Bring Your Own Device, BYOD) treibt diese Entwicklung voran. Allerdings birgt dies auch einige Risiken, die Einbindung mobiler Endgeräte in die Unternehmens-Infrastruktur stellt viele Firmen vor eine grosse Herausforderung. Dies belegt auch eine aktuelle Studie des Netzwerkspezialisten Citrix.

Demnach sehen 78 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland die Einbindung mobiler Endgeräte als eine zentrale strategische Herausforderung für die Zukunft, 74 Prozent zählen das Thema sogar zu einem ihrer wichtigsten potenziellen Wettbewerbsvorteile. Das ist die Theorie ? in der Praxis gab ein Drittel der Befragten (34 Prozent) an, noch keine formalen Richtlinien für den Umgang mit Handy, Tablet oder Laptop eingeführt zu haben.

Auch beim Einsatz von Systemen zum Mobile Device Management (MDM) gibt es offenbar noch Nachholbedarf. Nur die Hälfte der Unternehmen (50 Prozent) nutzt eine entsprechende Lösung zur Verwaltung mobiler Endgeräte, 43 Prozent der Unternehmen organisieren und kontrollieren darüber hinaus auch die Nutzung von mobilen Anwendungen (Mobile Application Management).
Hindernisse und Risiken zum Thema MDM
 
Wesentliches Hindernis bei der Einführung von Strategien und Richtlinien für den Einsatz mobiler Endgeräte im Unternehmen ist die Vielfalt der mobilen Betriebssysteme, das sagten 30 Prozent der befragten Unternehmen. Aber auch Sicherheitsbedenken lassen viele Unternehmen vor mehr Mobilität zurückschrecken, dies gaben immerhin 29 Prozent der Unternehmen an.

Dabei ist Handlungsbedarf durchaus nötig: Denn 40 Prozent der Firmen erlauben ihren Angestellten schon heute, private Endgeräte im Unternehmen zu nutzen, mit steigender Tendenz. Und insgesamt schätzen 52 Prozent der IT-Verantwortlichen, dass täglich über 100 fremde Geräte mit ihrem Netzwerk verbunden werden, darüber hinaus setzen aktuell 19 Prozent der Mitarbeiter auch Consumer Apps im Arbeitsumfeld ein ? alles zusammen ein erhebliches Risiko für die Sicherheit der Daten. (ph/com!)



Das könnte Sie auch interessieren